Adata S511 SSD im Test

SSD-Praxistest: Turbo für den PC

13. September 2011, 10:00 Uhr | Lars Bube
Innerhalb weniger Minuten ist die S511 mit dem Tray im Gehäuse installiert.

Seit einigen Wochen sind die ersten SSD-Festplatten für Consumer mit SATA 3 Standard im Handel erhältlich. Wir haben mit einer Adata S511 SSD die Probe aufs Exempel gemacht: Wie einfach ist der Umstieg wirklich und was bringen die neuen Speicher an Geschwindigkeit.

Seit diesem Sommer sind die ersten SSD-Festplatten für Konsumenten im Handel zu haben, die den SATA3-Spezifikationen entsprechen und damit theoretisch eine Datenübertragungsrate von bis 6 Gb/s schaffen sollen. Um heraus zu bekommen, was die neue SSD-Klasse tatsächlich in der Praxis an Leistungsplus bringt und für wen sich die neuen Turbo-Platten lohnen, haben wir anhand einer brandneuen Adata S511 SSD einige Tests durchgeführt.

Testsystem:

Als System für unseren Test verwenden wir einen Intel Core i7 870 Prozessor auf einem Asrock P55 Extreme 4 Motherboard mit 16GB Corsair Vengeance DDR3-RAM PC3-12800 (1600MHz). Das Board stellt vier der nötigen SATA3 6.0 Gb/s Anschlüsse bereit, so dass die SSD auch mit voller Übertragungsgeschwindigkeit angesprochen werden kann. Wenn auch mit einigen Einschränkungen, da bei diesem Board der SATA III-Controller über PCIe angebunden ist, und somit für die volle SATA-Leistung die Grafikkarte künstlich beschnitten werden muss. Als Betriebssystem kommt Windows 7 Ultimate (x64) zum Einsatz, das bereits recht gut auf die Arbeit mit SSDs optimiert ist. Um neben den klinischen benchmarks der leeren Platte auch eine reale Umgebung zu simulieren, werden neben aktuellen Treibern und Office auch noch einige Softwarepakete vom Browser bis hin zur Vollversion der Adobe Creative Suite 5 installiert.

Die Adata-SSD mit 120 GB verspricht dank eines nativen SATA 3 SandForce SF-2281 Controllers mit integrierter Kompression theoretisch auch tatsächlich die maximale Geschwindigkeit herauszuholen und somit doppelt so schnell sein wie die bisherigen SATA II-Modelle (3Gb/s).


  1. SSD-Praxistest: Turbo für den PC
  2. Startprobleme – Warum einfach, wenn es doch auch kompliziert geht?
  3. Vorsicht, Falle!
  4. Benchmarks: Schneller Arbeiten und Spielen
  5. Schneller als versprochen
  6. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+