Zunächst einmal liefert Adata die SSD im 2,5 Zoll-Format praktischer Weise gleich mit einem Adapterrahmen für 3,5 Zoll Laufwerksschächte. Dank der beigelegten Schrauben lässt sich das System schnell und komfortabel zusammenbauen und sicher im Rechner befestigen. Schön wäre lediglich noch ein beigefügtes SATA-Kabel gewesen, aber das ist heute zum Glück auch mehrfach bei jedem Mainboard dabei.
Anschließend gilt es, sich die Adata Disk Migration Utility Software für die Spiegelung des Betriebssystems herunter zu laden. Dafür sind einige kurze Schritte inklusive einer Registrierung beim Softwareanbieter Acronis nötig, von dem die eigentliche Software zum Duplizieren (Acronis TrueImage HD) kommt. Nach wenigen Minuten ist schon alles bereit, um mit dem Umstieg ins SSD-Zeitalter zu beginnen.
Auch das Überspielen des Betriebssystems klappt dank der Software und einer Videoanleitung erstaunlich gut und einfach. Innerhalb von weniger als einer halben Stunde können selbst ungeübte Schrauber den kompletten Umstieg bewältigt haben und mit der SSD weiterarbeiten, als hätte es ihre alte Drehscheibe nie gegeben. Wichtig dafür ist, dass der Controller und das Betriebssystem auf den schnelleren AHCI-Modus umgeschaltet sind.