Adata S511 SSD im Test

SSD-Praxistest: Turbo für den PC

13. September 2011, 10:00 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Vorsicht, Falle!

Einziger Haken: Die mitgelieferte Software erlaubt es nur, die gesamte Festplatte mit der System-Partition zu klonen. Damit werden auch die allen anderen darauf befindlichen Partitionen mit auf die SSD umgelegt. Dies führt in der Praxis häufiger zu Problemen, da die gesamten Festplatten meist eine deutlich höhere Kapazität haben als SSDs und damit alleine schon von der reinen Datenmenge her keinen Platz haben. Selbst wenn man jedoch die gesamten Daten eventueller weiterer Partitionen weglässt, zwingt einen das Programm dazu, auf der SSD die entsprechenden Partitionen mit einer Minimalgröße von mehreren hundert MB anzulegen. Somit sollte man sich bereits vor der Installation überlegen, wie die neue Platte bestückt werden soll und ob die alte dadurch wirklich komplett ersetzt wird. Will man tatsächlich nur das Betriebssystem umziehen, muss man unter Umständen entweder einige Umwege gehen, oder lieber doch gleich eine neue »frische« Windows-Installation starten.

Tipp: Bei unserem Test zeigt sich ein weiterer Problemfall, für den allerdings der Anbieter der SSD rein gar nichts kann: Bei den ersten automatischen Systemupdates von Windows 7 schlich sich ein Problem mit dem Service Pack 1 ein, das nach seiner Installation dazu führt, dass der Rechner beim Booten auf ein fehlerhaftes Update zugreifen will und nicht mehr startet. Erst nach einigen Notoperationen mit Batch-Files gelingt es wieder, den Rechner zu starten. Deshalb empfiehlt es sich, das Service Pack einzeln und manuell einzuspielen, nachdem die vorherigen Updates installiert wurden.

Weitere Einstellungen die für den SSD-Betrieb empfohlen werden, wie beispielsweise keine Auslagerungsdatei oder temporären Verzeichnisse auf der Platte zuzulassen, können Sie in unserem Artikel »So nutzen Sie die Vorteile von SSDs unter Windows« nachlesen. Darüber hinaus kann auch das Deaktivieren von Tools wie der Systemwiederherstellung und des Prefetch Befehls helfen, die Lebenserwartung der SSD zu verbessern.


  1. SSD-Praxistest: Turbo für den PC
  2. Startprobleme – Warum einfach, wenn es doch auch kompliziert geht?
  3. Vorsicht, Falle!
  4. Benchmarks: Schneller Arbeiten und Spielen
  5. Schneller als versprochen
  6. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+