Erfolgreich auf Pionierspfaden bewegt sich auch der Service-Bereich unter Matthias Lorz´ Leitung, denn gerade dieser Bereich trägt ganz neue Umsatzpotenziale in den Konzern und wird entsprechend stets als künftiges Wachstumsfeld angeführt. „Wir konnten unseren Umsatz bei Supply Chain Services verdoppeln“, berichtet Lorz stolz und verweist auf eine stattliche Liste an Kunden, für die Also inzwischen die komplette Supply Chain abwickle: Zu den Kunden zählt die Synaxon-Kooperation, zuletzt kam der Anbieter Mediaspar hinzu. Beim elektronischen Software-Vertrieb und der Point of Sales-Aktivierung legte Also zuletzt laut Lorz immerhin um 20 Prozent zu. „Wir haben 80 Prozent unserer Box-Partner abholen können und darüber hinaus viele Kunden gewonnen, die bisher noch keine Software über uns bezogen“, zählt er auf. Ein Ausbau beim stationären Händlern und Retailern steht an: Nach Symantec oder Adobe führt Also jetzt auch Microsoft-POSA-Systeme unter dem Titel „Microsoft to go“ ein.
Lorz gab darüber hinaus in Straubing Details zur geplanten Einführung der neuen Cloud-Plattform bekannt: Das System, das auf der durch die Übernahme des finnischen Anbieters Nervogrid zugekaufte Technologie basiert, befindet sich in Deutschland bereits in der Testphase (CRN berichtete). Spätestens im Jahresendquartal soll „Choice“ (so der neue Name) seine Premiere feiern. Die Plattform soll, anders als ursprünglich konzipiert, dann + die Cloud-Angebote mehrerer wichtiger Herstellerpartner aggregieren und den Handelspartnern als ein umfassendes Cloud Services-Management-Tool dienen. Die Kooperation mit dem größten deutschen Service Provider stelle überdies sicher, dass man den Resellern eine rein deutsche Lösungen bieten könne.