Klinglmairs Optimismus fußt auf den guten Ergebnissen, die sein Bereich zuletzt erzielen konnte. »Vor allem im zweiten Halbjahr 2012, und dort vor allem im vierten Quartal, verzeichneten wir einen regelrechten Schub.« Natürlich war dafür nicht ganz unerheblich, dass man das Sortiment entscheidend erweitert hat: Allein die neuen Partnerschaften mit den Herstellern Apple und Samsung sorgten für einen kräftigen Wachstumssprung. Aber Klinglmair führt auch weitere Gründe für den Erfolg im Volume-Channel an: So habe man die Strukturen und Prozesse optimiert und effiziente Lösungen zur Business-Analyse eingeführt. »Wohlgemerkt: Effizienzverbesserung heißt nicht, dass wir Preise erhöht oder Stellen reduziert haben. Wir agieren mit knappen Margen und haben trotzdem investiert und neue Stellen geschaffen.« Klinglmair besucht selbst die SMB-Handelskunden vor Ort, um zu erfahren, welche Unterstützungsmaßnahmen diese vom Broadliner erwarten: Preis und Verfügbarkeit, breites Portfolio und schnelle Logistik, persönliche Ansprechpartner und eine gute Erreichbarkeit derselben lauten die Punkte auf der Hitliste des SMB-Fachhandels. Und selbstverständlich sei jeder im Also-Team bemüht, diese Forderungen zu erfüllen. Offenbar mit Erfolg: »Wir konnten die Zahl der kaufenden Kunden steigern«, resümiert der Also-Geschäftsführer.