Wer indes Augen und Ohren offen hielt, so wie Sven Wulf, konnte sich gut vorstellen, wie es um sein Systemhaus heute bestellt ist und warum es möglicherweise noch übermorgen zu jenen IT-Häusern gehören wird, die nicht vom Markt verschwunden sein werden. Der Geschäftsführer von Schneider & Wulf lässt sich von der Vehemenz, mit der die Hersteller ihre Innovationsthemen wie Big Data, Cloud oder Mobility in den Handel drücken, durchaus beeindrucken. »Lebe ich wirklich hinter dem Mond? Oder ist da draußen schon so viel Geschäft?«, fragt sich Wulf nach dem Besuch einer Präsentation von IBM.
Ein Blick auf seine mittelständische Klientel »erdet« das Systemhaus-Geschäft aber wieder: 95 Prozent seiner Kunden haben sämtliche IT-Infrastruktur im eigenen Haus, »die verstehen uns doch gar nicht, wenn auf einem solchen Kongress über Cloud oder Mobility gesprochen wird«. Mit »uns« meint Wulf die IT-Branche, insbesondere die großen Hersteller, und ihre Nabelschau auf Digitalisierung und Märkte, die noch weit entfernt sind von dem, was die Vielzahl der Mittelstandskunden heute von ihren mittelständischen Systemhäusern erwarten. Wulf und viele andere Reseller nehmen die Impulse auf den Techdata-Kongress dennoch mit, um sich über ihre künftige strategische Positionierung klar zu werden. Strategisch orientierte Reseller-Köpfe wollen Lösungen parat haben, sollte das Herstellermarketing bei ihrer Klientel doch eine zunehmende Nachfrage nach Innovationsthemen auslösen.