CeBIT-Bereich für unbemannte System wird deutlich größer

CeBIT lässt die Drohnen kreisen

27. September 2016, 10:51 Uhr | Michaela Wurm
Die CeBIT will den Themenbereich unbemannte Systeme deutlich erweitern

Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr wird die CeBIT das Themenfeld Drohnen im kommenden Jahr deutlich ausbauen. Mit dem Schwerpunkt »Unmanned Systems & Solutions« will die Messe einen neuen Besuchermagneten für Technologien und Lösungen rund um unbemannte Systeme etablieren.

Unbemannte Systeme sind überall auf dem Vormarsch. Drohnen spüren Opfer nach Erdbeben auf, bekämpfen Brände, begutachten Schäden in der Landwirtschaft und führen Inventuren von Waldflächen durch. Nahezu täglich kommen neue Einsatzzwecke hinzu. Drohen und und eine wachsende Zahl weiterer unbemannter Systeme werden künftig den Verkehr nicht nur in der Luft, sondern auch auf dem Land und im Wasser deutlich verändern.

Nachdem die CeBIT in diesem Jahr erfolgreich einen eigenen Bereich für Drohnen etabliert hat, soll dieses Themenfeld im kommenden Jahr deutlich ausgebaut werden, wie Messechef Oliver Frese erklärt: »Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr wird die CeBIT mit dem Schwerpunkt ‚Unmanned Systems & Solutions‘ ein internationales Top-Event für Technologien und Lösungen rund um unbemannte Systeme schaffen. Drohnen und unbemannte Systeme zu Lande und zu Wasser haben ein unglaublich großes Business-Potenzial, das die CeBIT in der Breite abbilden wird.«

Denn zusätzlich zu dem Schwerpunkt Unmanned Systems & Solutions sind auf der CeBIT auch die Lösungen zu finden, die für die Entwicklung und den Betrieb von unbemannten Systemen erforderlich sind und zukünftige Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Dies sind unter anderem Internet of Things, Big-Data-Anwendungen, Kommunikations- und Infrastrukturlösungen sowie Forschung und Entwicklung.


  1. CeBIT lässt die Drohnen kreisen
  2. Drohnen fliegen bald in Halle 17

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+