CES 2018 startet

CES 2018: Bühne frei für die CE-Innovationen

3. Januar 2018, 14:04 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Konkurrenz für IAA und Detroit Motor Show

Der chinesische Hersteller Byton zeigt seinen neuen Elektro-SUV
Der chinesische Hersteller Byton zeigt seinen neuen Elektro-SUV

Wie bereits in den Vorjahren stehen smarte Autos stärker im Mittelpunkt der Messe, die sich immer mehr zum Konkurrenten von IAA und Detroit Motor Show entwickelt. So hat der chinesische Autobauer Byton sein erstes voll fahrfähiges Konzeptfahrzeug auf der CES vorgestellt. Toyota hat eine neuartige Mobilitätsplattform präsentiert, die mehr kann als ein reines autonomes Fahrzeug.

Nvidia und VW haben die CES genutzt, um eine Kooperation auf Basis der digitalen Plattform »Drive IX« bekannt zu geben. Die Partner wollen mit Hilfe künstlicher Intelligenz für selbstfahrende Autos für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Laut Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang wird das System auch vom deutschen Autozulieferer ZF Friedrichshafen und dem chinesischen Konzern Baidu für deren Offensive beim autonomen Fahren in der Volksrepublik verwendet.

Auch die immer smarteren Haushaltsgeräte spielen auf der CES eine wichtige Rolle. Die Bandbreite reicht von mit dem Internet verbundenen Glühbirnen, Thermostaten oder Security-Kameras über Kühlschränke mit Sprachsteuerung bis hin zu Sensoren für die unterschiedlichsten Überwachungs- und Steuerungsfunktionen. Branchenbeobachter erwarten auch zahlreiche Neuerungen für die smarten Assistenten von Google, Microsoft und Apple.


  1. CES 2018: Bühne frei für die CE-Innovationen
  2. Konkurrenz für IAA und Detroit Motor Show

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Byton

Matchmaker+