Smarte Lenovo-Geräte von der CES

CES 2018: Lenovo setzt auf Virtual Reality

10. Januar 2018, 10:53 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Smarte AR-Brille für Profis

Lenovos »New Glass C220«-Brille« soll Profis die Arbeit erleichtern
Lenovos »New Glass C220«-Brille« soll Profis die Arbeit erleichtern

Für professionelle Nutzer hat Lenovo »New Glass C220« vorgestellt. Sie sollen die smarte Brille nutzen, um mit Hilfe von Augmented Reality (AR) beispielsweise Serviceaufgaben oder Schulungen zu verbessern.

Das »Lenovo New Glass C220«-System besteht aus einer »Glass Unit« und einer »Pocket Unit« und nutzt KI-Technologien, um reale Objekte zu identifizieren. Der Nutzer erlebt AR durch ein Auge, während mit dem anderen der Blick auf die reale Welt erhalten bleibt. Man benötigt lediglich die LNV-App (AH Cloud) auf dem Smartphone und schließt dieses an die Pocket Unit an. Die Glass C220 eignet sich für eine Vielzahl von Arbeits- und Lernszenarien, von der Informationsbeschaffung im Sichtfeld über Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Reparaturanleitungen bis hin zur Identifizierung von defektem Equipment und gemeinsamen Problemlösungen mit einem entfernten Kollegen, wobei man die ganze Zeit über die Hände frei hat.

Die nur 60 Gramm schwere AR-Brille läuft mit einem Android-Betriebssystem. Lenovo hat eine Reihe von Features, wie Anti-Noise-Interaktion integriert. Auch kundenspezifische Modifikationen sind möglich..


  1. CES 2018: Lenovo setzt auf Virtual Reality
  2. Smarte AR-Brille für Profis
  3. »Smart Display« mit Google Assistant

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Matchmaker+