Tablet-PCs

Das sind die neuen iPad-Herausforderer

25. Oktober 2011, 13:54 Uhr |

Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft frischen die meisten Hersteller noch einmal ihr Tablet-Portfolio mit neuen Modellen auf. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Neuheiten und verraten Ihnen, welche davon das Zeug zum iPad-Killer haben.

Die iPad-Alternativen werden immer besser. Die Konkurrenz hat mittlerweile dazugelernt und bringt Modelle auf den Markt, die nicht nur mit Top-Ausstattung glänzen, sondern auch mit pfiffigen Design-Ideen. Wir haben uns die neuesten Modelle genauer angeschaut. Während Unternehmen wie Samsung etwa bereits die zweite Generation ihrer Flachrechner vorstellen, beleben neue Hersteller wie Sony den boomenden Markt mit pfiffigen Produktideen. Einen Innovationspreis verdient dabei das Tablet P, das aus zwei Touchscreens besteht, die sich zusammenklappen lassen. Alle Modelle laufen mit dem Google-System Android, das von den Herstellern mit eigenen Oberflächen und Diensten erweitert wurde.

Der chinesische Computerriese Lenovo hat mit seinem Think Pad Tablet vor allem professionelle Nutzer im Visier, dazu sind neben Business-Software wie der Dokumentenverarbeitung Data Viz Documents auch Applikationen für Videokonferenzen und die Verschlüsselung von Inhalten installiert. Ein kapazitiver Eingabestift für handschriftliche Notizen ist ebenfalls mit an Bord, sie können sogar auf Wunsch nachträglich digitalisiert werden.

Archos setzt dagegen voll auf den Consumer-Markt. Die Käufer eines Iconia A100 finden etwa vier spezielle Widgets, die ohne Umwege zu Spielen, elektronischen Büchern und Sozialnetzwerken führen. Mehr zu den neuen Tablets und ihren Sonderfunktionen lesen Sie hier:

iPad-Herausforderer Herbst 2012

Sony Tablet S

Der japanische Elektronikriese hat sich für sein erstes Tablet einiges einfallen lassen. Während sich die meisten Modelle der Mitbewerber in puncto Formfaktor und auch bei der Benutzerober­fläche gleichen wie ein Ei dem anderen, trum
Sony Tablet S

Apropos Tisch: Sony hat dem Tablet S einen Infrarotsender samt entsprechender Remote-App spendiert, so dient die Rechenflunder auf Wunsch auch als Komfortfernbedienung für den heimischen Gerätepark, und das nicht nur bei Modellen aus
Sony Tablet S

Als Anzeige kommt ein kapazitiver Touchscreen im 9,4-Zoll-Format zum Einsatz, der mit flinker Reaktion und brillanter sowie kontraststarker Darstellung punkten kann. Die Auflösung liegt bei hohen 1280 x 800 Pixeln.

Das Vorserienge

Alle Bilder anzeigen (22)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Matchmaker+