Dank des präzisen Drucks ist keine Nachbearbeitung wie Schleifen oder Veredeln erforderlich. Der Anwender kann die Qualität der Ausdrucke selbst bestimmen, denn die Einstellungen von schnellen Entwurfsmodellen bis hin zu hochwertigen Ausdrucken sind frei wählbar. Der 3D-Drucker soll sich dadurch besonders gut für die Erstellung von realistischen Prototypen und Modellen für Kundengespräche, Präsentationen oder Einbauversuche sowie die On Demand Produktion eignen.
Die Anwendung der neuen Geräteversion soll durch ein übersichtliches LCD-Display intuitiv und einfach sein. Beim neuen MakerBot Replicator sitzt das Display oben am Gerät. Zur Steuerung dient ein Drehknopf, der auch den Abstand zwischen Plattform und Druckdüse regelt. Der Drucker wird mit einer Rolle PLA-Plastik geliefert und ist deshalb sofort einsatzbereit.