2023 war kein leichtes Jahr für DexxIT und auch zum diesjährigen 25. Jubiläum sind die Erwartungen nur verhalten optimistisch. Der Würzburger Distributor verzeichnet aber auch positive Entwicklungen, etwa im Projekt- und Systemhausgeschäft, das die beiden Vertriebschefinnen weiter ausbauen wollen.
Dass nach 2022 auch 2023 ein herausforderndes Jahr werden würde, war den DexxIT-Vertriebschefinnen schon zu Jahresbeginn klar. Nach zwei außerordentlich guten Geschäftsjahren 2020 und 2021 sahen Judith Öchsner und Stephanie Gundlach den Würzburger Distributor aber gut gerüstet. Im Jahresrückblick haben sich die verhaltenen Erwartungen bestätigt. „Für uns war 2023 ein rückläufiges Jahr“, berichtete Judith Öchsner. Dexxit musste einen Umsatzrückgang im einstelligen Bereich verbuchen – in fast allen Bereichen. Zum Glück habe man restriktiv geplant.
Der Distributor mit einem starken Standbein bei Unterhaltungselektronik bekam die massiven Umwälzungen im Markt und speziell im Einzelhandel zu spüren. Der Onlinehandel gewinne unaufhaltsam an Bedeutung, berichtet Öchsner. Ein Zehntel des gesamten Handelsumsatzes entfiel 2023 bereits auf den Onlinebereich. Angesichts eines Rückgangs des Bruttoumsatzes von Waren im deutschen E-Commerce um 11,8 Prozent, mit einem besonders starken Rückgang von 14,7 Prozent im Unterhaltungsbereich, sei Dexxit mit einem einstelligen Rückgang noch vergleichsweise glimpflich durch das vergangene Jahr gekommen.
Mehr Geschäfte mit Systemhäuser
Dafür entwickelte sich insbesondere das Projekt- und Enterprise-Geschäft für DexxIT positiv. „Wir bekommen Anfragen, die wir früher nicht bekommen haben“, so Öchsner. In den letzten Jahren konnte sich der Distributor zunehmend erfolgreich im Systemhaussegment positionieren. Öchsner führt das auch darauf zurück, dass ein eigenes Team aufgebaut wurde, das die Systemhäuser bei Projekten und Ausschreibungen unterstützt. Auch das Portfolio wurde für diese Kundensegmente gezielt erweitert, etwa im Speicherbereich. Das zahlte sich aus. Denn während 2023 die Nachfrage im E-Commerce zurückging, gab es bei den Systemhäusern und deren Kunden eine größere Bereitschaft, zu investieren.
Lieber Drop-Shipment als Lagerhaltung
Die Veränderungen im Markt haben sich auch auf das Kaufverhalten der DexxIT-Kunden ausgewirkt. Wegen der Lieferengpässe in den Coronajahren hatten sich viele Händler zunächst wieder mehr Ware auf Lager gelegt, um ihre Kunden bedienen zu können. Doch Lagerhaltung ist angesichts hoher Kosten und Zinsen teuer geworden. Die Händler würden deshalb zunehmend die DexxIT-Lager nutzen, berichtet Öchsner. Das betreffe nicht nur große, sperrige Produkte, wie Waschmaschinen und Großformat-TVs. Auch andere Produkte legen die Händler weniger auf Lager und nutzten lieber das Drop-Shipment-Angebot des Distributors.
Angesichts der verhaltenen Konjunkturaussichten dürfte sich auch das laufende Geschäftsjahr eher verhalten entwickeln, meint Öchsner. „Die Kunden sparen. Das wir kein einfaches Jahr für uns. Wir erwarten keine großen Zuwächse.“ DexxIT plane daher „optimistisch realistisch“ mit einem Umsatzziel auf Vorjahresniveau.
Öchsner und Gundlach wollen aber das Sortiment weiter verbreitern und vor allem das Enterprise-Segment ausbauen. „Und wir müssen weiter automatisieren“, meint Öchsner, um angesichts steigender Kosten und Fachkräftemangel weiter konkurrenzfähig zu bleiben. So sind gerade erst einige neue Marken wie D-Link, APC Schneider, Equip, LevelOne und Conceptronic ins Portfolio gekommen.
DexxIT feiert ein Vierteljahrhundert
Mit dieser Strategie ist DexxIT in den letzten 25 Jahren gut gefahren. Denn die Duttenhofer-Gruppe war ursprünglich auf den Handel und Großhandel mit Kameras, Filmen und Fotozubehör spezialisiert. 1999 stieg das Würzburger Unternehmen mit der Gründung von DexxIT in die IT-Distribution ein. Während der Foto- und Kameramarkt seitdem immer stärker geschrumpft ist, ist DexxIT stetig gewachsen. Das Portfolio umfasst heute nach einem Vierteljahrhundert mehr als 45.000 Artikel von über 550 Marken.
Das Jubiläum soll dieses Jahr auch noch groß gefeiert werden, vielleicht auf der kommenden IFA, wo DexxIT auch dieses Jahr wieder mit einem Stand im Reseller Park vertreten sein wird. Der Fachhandelsbereich feiert nämlich auch 25. jähriges Jubiläum. Und die IFA plant angesichts ihres hundertjährigen Bestehens für dieses Jahr ohnehin eine ganz besondere Show.