CRN: Was sind heute die Haupteinsatzgebiete und Branchen für Digital-Signage-Lösungen?
Sekerci: Es werden tatsächlich immer mehr. Einzelhandel, Werbe- und Kiosksysteme, Wegbeschreibungen Infosysteme, Klassenzimmer, Digitales Schwarzes Brett, Konferenzräume, Retail, Personenbeförderung, Nah- und Fernverkehr und natürlich auch Healthcare.
CRN: Wo geht die Entwicklung bei Digital Signage hin? Welche neuen Technologien und Anwendungsgebiete sorgen für Wachstum?
Sekerci: Digital Signage ist keine Einbahnstraße mehr. Interaktivität und multimediale Ansprache haben sich zum Standard entwickelt. Interaktive Anwendungen, ob bei Schulungen und Trainings oder im kulturellen Bereich liegen weiterhin im Trend und die Kurve zeigt weiter nach oben. Digital Signage bietet immer mehr Möglichkeiten, neues Geschäft zu generieren und damit auch gutes Geld zu verdienen.
CRN: Wie hat sich der Produktbereich Display Signage bei Iiyama entwickelt?
Sekerci: Wir haben vor sechs Jahren damit angefangen und waren davor bereits sehr lange im Touch-Screen-Sektor aktiv. Es war der nächste logische Schritt. Das Geschäft mit erklärungsbedürftigen Produkten ist für uns kein Neuland und so konnten wir relativ schnell Erfolge verbuchen. Mittlerweile spielt das Digital-Signage-Geschäft bei Iiyama eine sehr große Rolle, schließlich sind wir einer der Top Anbieter für Touch und Non-Touch Digital Signage.
CRN: Welchen Anteil hat das Geschäft mit professionellen Displays und Projektoren am Geschäft von Iiyama in Deutschland?
Sekerci: Aktuell machen wir mehr als 45 Prozent unseres Umsatzes mit Professional Displays. Dazu zählen LFDs mit und ohne Touch-Funktion sowie traditionelle Touch-Screens, die zum Teil auch als Einbaugeräte angeboten werden. Mit den gängigsten Touch-Technologien (PCAP, Resistiv, SAW, Optical / IR) decken wir hier fast die komplette Bandbreite des Bedarfes der Endkunden ab.