Verteuerung um 300 Prozent

Extreme Preisexplosion bei Grafikkarten

26. Mai 2021, 15:05 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Verärgerte Kunden werfen dem Handel Abzocke vor

Preisentwicklung der RTX 3070
© idealo.de

Erst seit März beruhigt sich die Situation bei vielen Modellen wieder etwas. Von Entspannung ist der Markt aber noch weit entfernt. Wenn auch langsamer, zeigt die Preistendenz noch immer eindeutig nach oben. Während die Kunden die klaren Verlierer dieser Preisrallye sind, ist die Situation für den Handel Fluch und Segen zugleich. Denn wer einige der raren Karten ergattert, dem werden diese selbst zu Höchstpreisen förmlich aus der Hand gerissen. Nach anfänglichem Zögern haben viele Händler ihre Preise inzwischen angepasst, um so zumindest einen Teil der entgangenen Umsätze durch die fehlende Ware wettmachen zu können. In Bezug auf die verärgerte Kundschaft, die beim Handel Abzocke wittert, hilft das jedoch wenig. Denn die Einkaufspreise ebenfalls stark gestiegen, sodass den Löwenanteil der Verteuerung die Hersteller einstreichen. Nicht umsonst vermeldet Nvidia trotz der Verknappung ein Rekordquartal nach dem nächsten.

Eine weitere interessante Erkenntnis liefern die Zahlen des Vergleichsportals hinsichtlich der bei den Konsumenten besonders beliebten Modelle, ohne den Einfluss der Miner. Hier hat Nvidia die Nase deutlich vor dem Mitbewerber. Unter den 10 auf dem Portal am meisten gefragten Grafikkarten findet sich mit der Radeon RX 5700 XT Nitro+ von Sapphire nur eine einzige Karte mit AMD-GPU. Nochdazu handelt es sich auch hier nicht um ein Modell aus der aktuellen Radeon RX 6000er-Serie. Dabei hat AMD laut Analysten wie Wccftech derzeit weltweit einen Marktanteil von knapp 20 Prozent inne. Das lässt darauf schließen, dass AMD-Karten im Ausland und bei den Minern deutlich beliebter sind als bei den deutschen Endkunden. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass der enorme Preissprung den leichten Vorteil, den AMD-Modelle hier normalerweise für sich verbuchen, aufgefressen wird und diejenigen Kunden, die bereit sind weit über 1.000 Euro für eine neue Grafikkarte auszugeben, deshalb gleich zu Modellen mit den GPUs des Marktführers greifen.

Verstärkend kommt hier noch die unterschiedliche Verfügbarkeit hinzu, da einige Karten seit Monaten nur äußerst vereinzelt überhaupt angeboten werden. Bei AMD betrifft das durch die Bank fast alle aktuellen RX-Karten wie die RX 6800 XT und RX 6900 XT, wohl auch, weil der Hersteller einen Teil der Chips für die Spielkonsolen Playstation 5 und die Xbox Series X braucht. Aber auch auf Seiten von Nvidia haben einige Modelle wie Nvidias eigene GeForce RTX 3080 Founders Edition oder das Vorjahresmodell MSI GeForce RTX 2070 Super Gaming Trio X regelrechten Seltenheitswert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Extreme Preisexplosion bei Grafikkarten
  2. Verärgerte Kunden werfen dem Handel Abzocke vor

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Amdahl Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Gaming-Zubehör

Weitere Artikel zu Controller/Komponenten

Matchmaker+