Der niederrheinische IT-Hardware-Hersteller Grafenthal hat ein Konzept für eine Servicepartnerschaft entwickelt. Über Services sollen die Partner leichter Neukunden gewinnen und Zusatzgeschäft generieren.
Mit einem Servicepartner-Konzept will Grafenthal seinen Partnern neue Geschäftsfelder eröffnen. Dafür hat der niederrheinische Hersteller eine neue Service-Zertifizierung eingeführt. Fachhändler können so Services beim Endkunden selbst durchführen und Zusatzgeschäft generieren.
»Als Grafenthal Servicepartner profitiert der Fachhändler gleich doppelt, denn er verdient an der Hardware und an dem Service. Und zwar gleich mit dem Verkauf des Servicevertrags an den Endkunden und nicht erst im Servicefall«, erläutert Geschäftsführer Andreas De Matteis. Über die Servicekompetenz ließen sich zudem leichter Neukunden gewinnen und Bestandskunden enger binden. Neben den »extrem hohen Umsatzrenditen«, so De Mattheis erwarten den Fachhändler Lead-Vermittlungen durch den Hersteller und kostenlose Schulungen.
Um sich zertifizieren zu lassen, müssen Fachhändler lediglich eine Schulung absolvieren, um sich mit den Grafenthal-Produkten vertraut zu machen. Je nach Service-Level werden Ersatzteile zentral abgerufen oder bei dem Fachhändler bevorratet, um ein Höchstmaß an Flexibilität und Service-Verfügbarkeit zu ermöglichen. Auf Ersatzteile erhalten Servicepartner zusätzlich hohe Sonderkonditionen. Die Registrierung für das Servicepartner Konzept ist ab sofort möglich. Interessierte Fachhändler senden eine E-Mail an info@grafenthal.de. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Servicepartner Konzeptes sind unter http://grafenthal.de/service-support/servicepartnerschaft/
Interessierte Fachhändler können sich im Herbst auch gleich bei Grafenthal informieren. Denn der Hersteller geht im September wieder auf Roadshow und wird an drei Terminen sich und seine Produkte präsentieren. Anmeldungen für die Roadshow sind ab sofort möglich unter:http://macle.events/.