Moderne NAS-Systeme sind schnell einzurichten, einfach zu verwalten, flexibel erweiterbar und sicher. Im Prinzip bieten sie die gleichen Möglichkeiten wie externe Cloud-Plattformen, allerdings mit dem Vorteil der eigenen Kontrolle und Hoheit über die gespeicherten Informationen. Daher werden die Geräte gerade in Deutschland von immer mehr Unternehmen als probate Lösung für Probleme wie die ständig wachsenden Datenmengen und ihre strategische Aufarbeitung sowie die Datenverfügbarkeit auf verschiedenen Plattformen und Geräten genutzt. Nachdem dabei in den letzten Jahren vor allem die Konsolidierung der reinen Datensicherung und -bereitstellung im Fokus der Kunden stand, zeichnet sich nun ein Trend zur Vertikalisierung ab. Für den Fachhandel und Systemhäuser sind daher insbesondere komplette Lösungen für Einsatzbereiche wie Gebäudeüberwachung im Zusammenspiel mit IP-Kameras, private Clouds, Kollaboration oder Medienserver interessant. Die meisten Hersteller bieten für ihre Geräte eine Vielzahl an Softwareerweiterungen, mit denen sich solche individuellen Szenarien einfach realisieren lassen. Auf der CeBIT zeigen zahlreiche namhafte NAS- und Zubehör-Anbieter wie Buffalo (Halle 15, Stand D20), Lenovo (Halle 15, Stand D20), Qnap Systems (Halle 12, Stand B75), Synology (Halle 12, Stand B59) und WD (Halle 15, Stand H61) ihr aktuelles Produktportfolio und wie Reseller damit Kundenwünsche realisieren, um so von diesem boomenden Markt mit seinen überdurchschnittlich guten Margenaussichten profitieren zu können.