Curved-Monitore im Aufwärtstrend

Heiße Kurven

18. Mai 2018, 14:16 Uhr | Jona van Laak

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Viele Zielgruppen

Curved-Monitore sprechen vom Home- über den Business-User bis zum Gamer eine Vielzahl von Nutzergruppen an – gleich ob Grafikdesign, Office-Arbeiten, Videoschnitt oder Gaming-Sessions, die Monitore überzeugen durch hohe Farbraumabdeckung, kurze Reaktionszeiten, hohe Bildwiederholfrequenz und hochwertige Panels.

Gerade Gamer entdecken die Vorteile der gewölbten Displaytechnologie für sich. Die Spieler sitzen mittig vor dem Monitor und können den Bildschirm schnell überblicken. Durch die bessere räumliche Darstellung wirkt auch das Spielgeschehen intensiver. Zumal die Highend-Geräte im Curved-Bereich mit Ultra HD daherkommen und damit eine deutlich detaillierte Darstellung bieten als HD-Monitore. Allerdings nutzen viele Influencer in sozialen Netzwerken noch Monitor-Setups mit 27-Zoll-Monitoren, an die sich die Gamer gewöhnt haben. Der Übergang zu curved und größeren Zollgrößen wird daher auch im Gaming-Bereich eher schleichend erfolgen.

Die Frage, wie sich der Curved-Markt in Zukunft entwickeln wird, wird von Experten noch unterschiedlich bewertet. »Curved ist zwar eher ein Nischenmarkt, aber auch hier werden hochwertige Displays nachgefragt«, so Frank Sander, Head of Product Marketing bei LG. Thomas Müller, Country Manager DACH bei Viewsonic, sieht Curved in Kombination mit 4K und Bildschirmdiagonalen von mindestens 32 Zoll auf dem Vormarsch: »In Sachen ›curved‹ ist ebenfalls 32 Zoll die Größe der Wahl. Hier könnte sich langfristig ein Verhältnis von 50:50 zwischen ›curved‹ und ›konventionell‹ einpendeln.«


  1. Heiße Kurven
  2. Viele Zielgruppen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu ALSO ABC Trading GmbH

Weitere Artikel zu Network Connections

Weitere Artikel zu Viewsonic

Matchmaker+