Die Z2 Mini Workstation lässt sich liegend oder aufgestellt einsetzen, aber per Vesa-Halterung auch an der Wand, unter dem Tisch oder auf der Rückseite eines Monitors montieren. In der Maximalausstattung bringt sie vier DisplayPort-Anschlüsse sowie zwei USB Typ-C-Ports mit, sodass sich bei Bedarf bis zu sechs Monitore anschließen lassen. Darüber hinaus stehen je zwei USB 3.0-Ports auf der Rückseite und auf der Geräteseite sowie optional eine serielle Schnittstelle bereit. Für den Netzwerk- und Internet-Zugang gibg es Gigabit Ethernet und WLAN nach 802.11ac.
HP zufolge hat der 2,4 Kilogramm schwere Rechner mehr als 368.000 Teststunden durchlaufen und ist für mehr al 20 professionelle Anwendungen zertifiziert, darunter AutoCAD, Inventor, Microstation, Revit, Solid Edge, Solidworks und Vectorworks. Als Betriebssystem können wahlweise Windows 10 Pro sowie über das Downgrade-Recht Windows 7 Professional oder Red Hat Enterprise Linux Workstation zum Einsatz kommen.
In Deutschland soll die Z2 Mini Workstation ab Ende Dezember verfügbar sein. Als Preisempfehlung für die Einstiegsvariante mit Intel Core i3-Prozessor, integrierter Grafik, 4 GByte Arbeitsspeicher und Festplatte mit 500 GByte nennt der Hersteller 850 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.