Die ISE in Amsterdam hat einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Aber nicht nur die bloßen Zahlen zeigen: die AV-Ausstellung mausert sich konsequent zur internationalen Leitmesse.
51.000 Besucher sollen es 2014 gewesen sein. Damit stellt die Integrated Systems Europe (ISE) einen neuen Rekord auf und steigert sich nochmals um 15 Prozent im Vergleich zu den rund 44.000 Anwesenden im vergangenen Jahr. Und auch auf Seiten der Aussteller gab es laut Aussagen der Veranstalter einen Zuwachs auf 952 Unternehmen. Das zeigte sich auch vor Ort. Die Messe bietet in den Hallen des Amsterdam RAI mittlerweile eine enorme Themenvielfalt – von Digital Signage, über Connected Home, bis hin zu Unified Communications. »Unser großes Thema war dieses Jahr Content«, sagt Mike Blackman, Managing Director bei Integrated Systems Events. »Und wir glauben, dass wir unser Versprechen erfüllt haben, unser Event noch zu verbessern, indem wir eine Kombination aus technischen Trainings, Marktstrategien, Case-Studies und Networking-Möglichkeiten bieten, die es so auf keiner vergleichbaren Messe in Europa gibt.«
Die ISE erstreckt sich mittlerweile über 36.000 Quadratmeter und lockt große Unternehmen aus den verschiedensten Branchen. Denn viele der präsentierten Produkte zeigen, dass der Markt schon längst die Grenzen der reinen AV-Technologie überschritten hat. Die Systeme werden zusehends intelligenter und Aussteller wie InFocus, MSI oder ZTE zeigen, dass die Messe auch für die ITK-Welt immer spannender wird. Besonders die wachsende Konnektivität von Digital-Signage-Lösungen, Projektoren oder Audio-Systemen bietet Resellern immer mehr Optionen bei steigender Marktkonvergenz. »Zusammen mit unseren Partnern nutzen wir bei ZTE die ISE, um unsere fortschrittlichen Technologien und professionellen Lösungen der Industrie zu präsentieren und einem größeren Kreis von Unternehmen und Industriekunden in Europa die Möglichkeit zu geben, von der Entwicklung modernster Informations- und Kommunikationstechnologien zu profitieren«, sagte Yang Long, ZTE Videoconferencing Product Manager, im Vorfeld der Messe.