Große Wachstumschancen bei Healthcare-IT

IT und Medizintechnik verschmelzen

7. Dezember 2016, 15:53 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Maik Kränkel von Bluechip
Maik Kränkel von Bluechip
© Bluechip

Auch der Hersteller Bluechip aus Meuselwitz hat sich schon früh im Rahmen einer zunehmend auch auf vertikale Lösungen ausgelegten Strategie auf den Gesundheitssektor fokussiert. »Es ist unser Anspruch gerade in solchen vertikalen Bereichen gezielt an den individuellen Kundenanforderungen ausgerichtete Lösungen zu schaffen«, beschreibt Maik Kränkel, Account Manager Healthcare bei Bluechip, die Zielsetzung. »Im Rahmen unserer Businessline medical bieten wir bereits seit Jahren maßgeschneiderte, individuelle Systeme für den ambulanten Bereich sowie den dentalen Sektor an. Dabei sind vom Mini-Tower, Slim Desktop, Mini-PC bis hin zum All-in-One alle Formfaktoren verfügbar«, berichtet er. Die Geräte verfügen über das typisch weiße Gehäuse und können mit einem nach MPG Medizinpro­duktegesetz (MPG)-zertifizierten Netzteil ausgestattet werden. »Aktuell liegt unser Fokus auf der Vermarktung von MPG-zertifizierten Panel-PCs und Kompaktsystemen für das Klinik- und Krankenhausumfeld. Die Geräte sind nach der DIN EN 60601 geprüft und genügen höchsten hygienischen Anforderungen«, sagt Kränkel. Entwickelt wurden die lüfterlosen Systeme für den Dauereinsatz in Patientenum-gebungen sowie den Betrieb in Operationssälen und auf Intensivstationen.

Deutlich wird, dass sich in diesem Segment auch mit Hardwareprodukten noch sehr gut verdienen lässt, wie der Bluechip-Manager betont: »Fachhändler, die sich dementsprechend spezialisieren, können in dem Umfeld attraktive Hardware- und Dienstleistungserträge erzielen.« Und das in einem auch perspektivisch aussichtsreichen Markt: »Für diese IT-Lösungen gibt es ein erhebliches Marktpotential, denn die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist noch längst nicht abgeschlossen.« Dies gelte beispielsweise für zuverlässige und intelligente Datensicherungskonzepte und schließlich seien alle Bereiche des Gesundheitswesens mit extrem schnell wachsenden Datenmengen konfrontiert.

Um in diesem Markt zu re­üssieren, stellen sich aber auch hohe Anforderungen an die ­Qualifizierung der Partner. »Der Umgang mit Patientendaten und Medizinprodukten sind beispielsweise nur zwei Themen die zeigen, dass für die Tätigkeit in diesem Umfeld spezielles Fachwissen und entsprechende Zer­tifizierungen notwendig sind. Insbesondere der Umgang mit sensiblen Patientendaten macht eine fundierte Beratung auf Basis der aktuellen gesetzlichen Regelungen unumgänglich«, erklärt Kränkel von Bluechip.


  1. IT und Medizintechnik verschmelzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Wortmann AG

Weitere Artikel zu bluechip Computer AG

Matchmaker+