CRN: Zum Fujitsu Forum 2017 werden wieder zahlreiche Partner und Kunden aus aller Welt nach München reisen. Was erwartet die Teilnehmer dort in diesem Jahr?
Werner: Das Fujitsu Forum hat sich in den vergangenen Jahren mit jeweils weit über 10.000 Besuchern als Fixpunkt im Veranstaltungskalender der IT-Branche etabliert. Meines Erachtens liegt dies an der Kombination aus Ausstellung, spannenden Keynotes und Vorträgen, der Möglichkeit zu vorab buchbaren individuellen Expertengesprächen zu über 90 Themen, Co-Creation Sessions, zahlreichen Möglichkeiten zum Networking und einer dieses Jahr neu gestalteten Abendveranstaltung. Aufgrund der immensen Bandbreite des Angebots von Fujitsu und seinen Partnern findet jeder Besucher Programmpunkte, die ihn interessieren und die ihn persönlich weiterbringen.
CRN: Welche Vorträge und Workshops sollten sich die Fujitsu-Partner nicht entgehen lassen?
Dreher: Als erstes fällt mir die Breakout-Session für den deutschen Channel am zweiten Tag des Fujitsu Forums ein. Darüber hinaus gibt es natürlich viele Expert Talks und Breakout Sessions, die für unsere Partner interessant sind – sei es zu neuen Geräten, zum Einsatz von Integrierten Systemen oder zur Cloud. Erfahrungsgemäß sind auch bei den Vertretern des Channels diejenigen Programmpunkte stark gefragt, in denen Einblicke in künftige Trends und Entwicklungen gegeben werden. Sei es durch die Fujitsu Labs oder etwa in der Keynote unseres CTOs Dr. Joseph Reger.
CRN: Wird es auf dem Forum auch Neuankündigungen zum Channel-Programm und zur Zusammenarbeit mit den Partnern geben?
Dreher: Da sich unser Channel-Programm in seiner jetzigen Form bewährt hat, werden wir sicher keine revolutionären Änderungen verkünden. Der Fokus liegt vielmehr auf Erweiterungen und Verbesserungen, mit denen unsere Partner die eingangs beschriebenen Veränderungen bewältigen können. Etwa im Rahmen der neuen »Select Expert Hybrid Cloud«-Zertifizierung oder dem »Enterprise Service Catalog Manager« (ESCM), der es Partnern massiv vereinfacht, Cloud-Dienste und Hybrid IT-Angebote anbieten und verwalten zu können. Auch das Thema »Storage on demand« dürfte für viele Partner interessant sein.
CRN: Für die Channel Breakout Session für Central Europe konnten die Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz letztes Jahr erstmals ihre Wunschthemen einreichen. Gab es dieses Angebot dieses Jahr auch und wenn ja, welche Themen standen bei den Partnern ganz oben auf der Wunschliste?
Dreher: Natürlich haben wir die Wünsche des Channels in unsere Programmgestaltung mit aufgenommen. So zum Beispiel die Frage, wie der Channel öffentliche Auftraggeber besser adressieren kann. Zudem gibt es auf dem Fujitsu Forum die Möglichkeit, direkt vor Ort über verschiedene Kanäle Feedback zu geben und Fragen zu stellen.