Lenovo verdoppelt Gewinn

Lenovo jagt HP und Dell

18. August 2011, 14:50 Uhr | Karl-Peter Lenhard
© Lenovo

Lenovo hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011/2012 einen Nettogewinn von 108,8 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Im Zeitraum von April bis Juni 2011 konnte das Unternehmen den Umsatz im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 5,92 Milliarden US-Dollar steigern.

Mit einem Nettogewinn von 108,8 Millionen US-Dollar hat Lenovo im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011/2012 einen neuen Spitzenwert erwirtschaftet. Damit hat der Hersteller seinen Gewinn zum Vorjahreszeitraum beinahe verdoppelt (54,86 Mio. US-Dollar) Auch der Umsatz legte um 15 Prozent auf 5,92 Milliarden US-Dollar zu und ist damit der beste Wert in der Unternehmensgeschichte.

Vor allem in den Schwellenländern läuft das Geschäft gut, erklärte Lenovo. Hier wuchs der Umsatz um 46,5 Prozent. Während der komplette PC-Markt stagnierte, konnte sich der Hersteller in den Industriestaaten noch um 8,5 Prozent steigern. In Europa brach der Umsatz drastisch ein. In China, dem Heimatmarkt von Lenovo, betrug das Umsatzwachstum 23,4 Prozent. Hier generiert das Unternehmen fast die Hälfte seines Umsatzes und ist klarer Marktführer. Die Laptop-Sparte machen gut 60 Prozent des Gesamtumsatzes aus, 34 Prozent des Umsatzes wurde mit Desktop-Rechnern erzielt. Zwar legten Smartphones und Tablets beim Umsatz im Jahresvergleich um 34,4 Prozent zu, sind aber gegenüber diesen Zahlen noch bedeutungslos.

Mit einem weltweiten Marktanteil von 12 Prozent ist Lenovo inzwischen hinter HP und Dell die Nummer 3 der PC-Hersteller. Nach eigenen Angaben ist der chinesische Hersteller auch das wachstumsstärkste Unternehmen der Top 5 PC-Hersteller im fünften Jahr in Folge. Das starke Wachstum der vergangenen Jahre soll nun in den kommenden Monaten konsolidiert und hinsichtlich der Profitabilität optimiert werden. Außerdem soll ein größerer Fokus auf die Markenbekanntheit gelegt werden.

Konkrete Umsatz- und Gewinnprognosen wollte Lenovo nicht abgeben. Dies sorgte bei Aktionären wohl für Unruhe. Gestern sprach der Konkurrent Dell eine Umsatzwarnung aus, die auch die Lenovo-Aktie aktuell um mehr als 6 Prozent nach unten riss.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Matchmaker+