Der technische Fortschritt sorgt im Monitormarkt für Nachfrage. Größere Displaygrößen, höhere Auflösungen und Neuerungen wie USB-C sind laut Becker-Birck die Wachstumstreiber: »Die Ansprüche wachsen. Vor allem junge Mitarbeiter sind mit einem unattraktiven Display nicht mehr zufrieden. An vielen Arbeitsplätzen werden derzeit die Monitore ausgetauscht«.
Weil die Nutzer zudem einen aufgeräumten Arbeitsplatz bevorzugen, wird auch das Geschäft mit Thin-Client- und Cloud-Monitoren befeuert. Denn die kommen mit nur einem Strom- und Netzwerkkabel aus. LG habe hier schon sehr schöne Projekte gewonnen, obwohl die Geräte erst im Herbst 2018 vorgestellt und im Prinzip erst seit Frühjahr 2019 verfügbar seien, berichtet der Manager. LG will dieses Geschäft jetzt aufbauen und verbindet große Erwartungen damit. Vor kurzem wurde eine Technologiepartnerschaft mit Igel geschlossen, deren Betriebssystem von den Displays unterstützt wird (CRN berichteteserver-clients/artikel/120162/### /->).
Auf der IT-Security-Messe it-sa stellt LG kommende Woche als offizieller Partner am Stand von Igel das aktuelle Line-up an Cloud-Lösungen vor. Besucher können sich dort (Halle 10.0, Stand 10.0-430) umfassend über die Möglichkeiten der All-in-One Thin Clients informieren.