Solides Wachstum im Druckermarkt

Multifunktionsdrucker als Umsatzbringer

7. Mai 2012, 11:39 Uhr | Elke von Rekowski
Multifunktionsgeräte treiben den Druckermarkt an (Foto: Xerox).

Nach einem schwachen Jahr 2011 kann die Druckerbranche aufatmen: Die Nachfrage nach Druckern und Kombigeräten zieht 2012 wieder deutlich an. Die Zahl der verkauften Geräte erhöht sich um 3,5 Prozent auf sieben Millionen.

Der Umsatz steigt voraussichtlich um 2,8 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro. Damit bleibt Deutschland der größte Markt in der EU, wie der Branchenverband Bitkom jetzt auf Basis aktueller Zahlen des European Information Technology Observatory (EITO) vermeldet. Grund für das Wachstum ist die starke Nachfrage nach Kombigeräten. In diesem Segment steigt der Umsatz in diesem Jahr voraussichtlich um 6,5 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Der Absatz dieser Alleskönner wird voraussichtlich um 5,8 Prozent auf 4,8 Millionen Geräte steigen. »Wurden Multifunktionsgeräte früher vor allem in Unternehmen eingesetzt, so sind sie mittlerweile in den Privathaushalten angekommen«, sagt Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. Der Trend gehe vor allem zu Farblaserdruckern und hochwertigen Tintenstrahldruckern. Reine Drucker sind hingegen weit weniger gefragt. Sie stehen lediglich noch für ein Viertel des Umsatzes und knapp ein Drittel der verkauften Geräte. Der Umsatz in diesem Segment geht um fast acht Prozent auf gut 400 Millionen Euro zurück. Der Absatz der Drucker wird dieses Jahr um gut 1 Prozent auf 2,1 Millionen sinken. Zum Vergleich: Vor sechs Jahren wurden noch ebenso viele Drucker wie Multifunktionsgeräte verkauft.

Positive Impulse gibt es hingegen durch den Trend zum mobilen Drucken. So können vom Smartphone, Tablet-PC oder Notebook Druckaufträge per Mail ausgelöst werden. Zudem haben immer mehr Geräte einen Touchscreen.

Weitere Trends im professionellen Einsatz sind die möglichst effiziente Nutzung von Energie und Material (»Green Print«) sowie das Thema Managed Print Services (MPS). Dabei werden Drucker und Multifunktionssysteme als Teil der IT-Infrastruktur angesehen und wie Server, Desktops oder Notebooks behandelt. Alle Drucksysteme werden als so genannte Flotte betrachtet und zentral geplant, implementiert, betrieben, gewartet und erneuert. Wesentlicher Bestandteil von MPS Services sind Dienstleistungen spezialisierter Anbieter.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+