Nach fehlerhafter Chipfertigung

Neue ASUS-Motherboards im B3-Stepping mit Intel P67-Chipsatz

2. März 2011, 17:40 Uhr |

Asus stellt auf der CeBIT die neuen Mainboards P8P67 und P8P67 PRO für Intels Sandy-Bridge-Plattform im B3-Stepping vor. Das neue Stepping war notwendig geworden, nachdem Intel im Januar einen Fehler in der Chipfertigung eingestehen musste.

Die neuen Motherboards Asus P8P67 und Asus P8P67 PRO mit dem Intel-P67-Chipsatz sollen besonders im Bereich des Power-Designs innovative Lösungen zeigen. Das wichtigste Beispiel ist die digitale Spannungsversorgung DIGI+ VRM, die mit der herkömmlichen Digital-zu-Analog-Wandlung verbundene Latenzzeiten beseitigt. DIGI+ VRM soll die Energieeffizienz und Systemleistung verbessern, die Lebensdauer der Motherboard-Komponenten verlängern und für eine höhere Systemstabilität sorgen.

Diese Technologie wird in Verbindung mit einer weiteren Motherboard-Innovation von ASUS eingesetzt, der Energy Processing Unit (EPU). Hierbei handelt es sich um einen Mikroprozessor, der den Stromverbrauch der ASUS-P67-Motherboards steuert, die Effizienz erhöht und dadurch die Energiebilanz im Hinblick auf Umweltschutzaspekte verbessert.

Das exklusive ASUS-EFI-BIOS umfasst eine intuitive grafische Schnittstelle zur Bearbeitung grundlegender und erweiterter BIOS-Einstellungen mithilfe der Maus. Verglichen mit traditionellen textbasierten BIOS-Systemen stellt dies eine erhebliche Vereinfachung des System-Feintunings dar.

Darüber hinaus werden alle ASUS-P67-Motherboards standardmäßig mit USB 3.0, SATA 6 GByte/s und Gigabit-Ethernet mit Intel-Hardwarebeschleunigung ausgeliefert.

Bei den Händlern soll das P8P67 für 127 Euro gelistet, die PRO-Version ab150 Euro, eine Deluxe-Version ab 186 Euro gelistet werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Matchmaker+