Mit zwei neuen Scannern rundet Brother seine ADS-Serie ab und will KMUs und SOHOs bei der Digitalisierung ihrer Prozesse unterstützen.
Brother hat zwei neue Duplex-Dokumentenscanner vorgestellt, die Unternehmen bei ihren Digitialisierungsprozessen unterstützen sollen. Die Modelle »ADS-2200« und »ADS-2700W« sind laut Hersteller vor allem für Büros mit erhöhten Scanvolumen im KMU- und SOHO-Umfeld geeignet.
Gegenüber den Vorgängern wurde die Scangeschwindigkeit um 45 Prozent erhöht. Nun sollen pro Minute bis zu 35 beidseitig bedruckte Farbdokumente verarbeitet werden können. Auch gemischte Vorlagenstapel mit unterschiedlichen Medien wie Fotopapier, Quittungen und geprägten Plastikkarten sind laut Brother kein Problem. Auch der Sortiervorgang entfällt. Klappt der Nutzer das Ausgabefach in das Gehäuse, sollen die neuen Modelle lediglich eine Fläche von der Größe eines A4-Blatts belegen.
Für automatische Scanprozesse können Ziele vorgegeben oder Dokumente direkt auf einen USB-Stick gescannt werden. Integrierte Bildverbesserungs- und Koorekturwerkzeuge sollen die Qualität des Scanbildes erhöhen und die manuelle Nachbereitung der Dokumente reduzieren. Zu den automatischen Korrekturentfernungen zählen etwa Fleckenentfernung und Farbkorrektur, Entfernen von Lochstellen und Linierungen, Rand- und Eckenglättung sowie eine verbesserte Zeichenerfassung.
Das Modell »ADS-2700W« lässt sich sowohl per LAN und WLAN verbinden und wartet mit Scan-to-Funktionen wie Scannen in einen Netzwerkordner, FTP und SFTP auf. Eingaben erfolgen über das 7,1 Zentimeter großes Touch-Farbdisplay, Dokumente können auch über zuvor hinterlegte Profile gesandt werden. Für mehr Sicherheit soll eine Sperrfunktion sorgen, die sich bei Bedarf aktivieren lässt, um vertrauliche Dokumente zu verwalten, behördliche Vorgaben zu erfüllen oder gesetzliche Vorschriften zu befolgen.