Fünf Säulen entsprechend seinen Geschäftsschwerpunkten definiert: Der Bereich »Machines« bezeichnet das Produktsortiment der Tarox, von den PCs und Mobile Devices bis hin zu den Servern und Storage-Systemen. Im Bereich Distribution fasst Tarox sein ergänzendes Portfolio zusammen. Während die Services-Säule, das zuletzt immer wieder ausgeweitete Dienstleistungssortiment enthält, steht »Data« im Wesentlichen für die neuen Cloud Computing-Angebote. Das verbindende Element in dieser Fünf-Säulen-Strategie sei die neue »Consulting«-Säule: Tarox fasst hierunter Leistungen wie Trend-Scouting, die Weiterentwicklung der Services, Presales-Support, Democenter und Trainings, aber auch Konzeptionierung, Roll-out und Installation im Projektbusiness zusammen. Der entscheidende Gedanke sei, so Steinkamp, dass man die Tarox-Angebote noch einmal fein filetiert habe und Reseller nun nach Bedarf und modular die gewünschten Leistungen für sich zusammen stellen kann.
Grundsätzlich geht es aber auch darum, den Resellern überhaupt erst einmal begreiflich zu machen, welcher ungeheure Leistungsumfang in der IT der Zukunft gefragt sein wird. Und überall dort, wo der Systemhauspartner selbst nicht mehr mithalten kann, will Tarox für ihn einspringen. »Natürlich nur auf Wunsch des Partners – wir machen kein Endkundengeschäft«, betont Steinkamp. Überdies stellt er fest: »Die Partner brauchen unsere Services und wir machen es hiermit für sie einfacher, diese nach ihrem Bedarf hinzuzunehmen.«