Die neue EU-Erbrechtsverordnung

Vererben in der EU - was Unternehmer beachten müssen

29. September 2015, 13:11 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Unklarheiten vermeiden

© Fotolia_81533997_Zerbor

Unklarheiten vermeiden

Um Unklarheiten zu vermeiden, sollte der ITK-Händler aus dem Beispiel in seinem Testament darstellen und begründen, warum er seines Erachtens seinen gewöhnlichen Aufenthalt zum Beispiel in Deutschland hat. Wem das zu unsicher ist, der kann in seinem Testament aber auch ausdrücklich festlegen, dass das Erbrecht der eigenen Staatsangehörigkeit gelten soll. Dafür sollte dort der Zusatz ‚Es soll das deutsche Erbrecht gelten‘ mit einer entsprechenden Begründung aufgeführt sein. Etwa: ‚weil ich deutscher Staatsangehöriger bin‘.


  1. Vererben in der EU - was Unternehmer beachten müssen
  2. Das Windhundprinzip
  3. Unklarheiten vermeiden
  4. Vergleich und Prüfung können sich lohnen
  5. Die EU-Erbrechtsverordnung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+