CeBIT-Chef zieht positive Bilanz

Wieder mehr Besucher auf der CeBIT

20. März 2015, 9:38 Uhr | Michaela Wurm
Executive Vice Chairman of CCPIT Dr. Gong Xiaofeng, Jan Geldmacher, CEO Vodafone Global Enterprise, Oliver Frese, Dieter Kempf, Bitkom-Präsident und Hartwig von Sass, Deutsche Messe (von links) bei der CeBIT-Abschluss-Pressekonferenz
© Deutsche Messe AG

Zum ersten Mal seit fünf Jahren verzeichnet die CeBIT wieder einen Besucherzuwachs. »Die CeBIT hat neue Kraft gewonnen«, so Messe-Chef Oliver Frese. Das im vergangenen Jahr etablierte B2B-Konzept habe sich bewährt.

Unter dem diesjährigen Motto d!conomy hat die CeBIT 2015 neue Impulse gesetzt. Die Anwenderindustrien, der Mittelstand, aber auch Start-ups haben die ITK-Leitmesse als Plattform entdeckt, wie CeBIT-Chef Chef Oliver Frese auf der Abschluss-Pressekonferenz bilanziert. Das wirke sich auch auf die Besucher- und Ausstellerzahlen aus. Das sechsprozentige Flächenwachstum würde sich dieses Jahr eins zu eins auf die Besucher übertragen, so Frese: »Zum ersten Mal seit fünf Jahren wächst die CeBIT auch wieder bei den Besuchern.«

Nach internationaler Zählweise – dabei werden auch Journalisten, Konferenzbesucher und Teilnehmer der Auftaktveranstaltung mitgezählt, kamen mehr als sechs Prozent mehr Messebesucher als im vergangenen Jahr. Die Zahl stieg von 208.000 auf 221.000. Der Fachbesucheranteil lag erneut über 90 Prozent. Laut Frese interessieren sich auch immer mehr mittelständische Unternehmen für die Messe. Ihr Anteil sei um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

Auch für die CeBIT 2016 ist Frese optimistisch. Viele der 600 Aussteller aus dem Partnerland China würden sicher im kommenden Jahr auch wieder dabei sein. Die chinesischen Konzerne Huawei und ZTE hätten bereits angekündigt, ihren Auftritt im kommenden Jahr noch zu vergrößern


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Weitere Artikel zu albit GmbH

Matchmaker+