Die CeBIT erwartet 2017 eine Zunahme der Aussteller. Der Grund dafür ist das technikbegeisterte Partnerland Japan, das einen doppelt so großen Stand haben soll wie das diesjährige Partnerland Schweiz.
Japan ist das Partnerland der kommenden IT-Messe CeBIT 2017 in Hannover und soll für eine Zunahme der Aussteller sorgen. 2016 waren 3.300 Aussteller aus 70 Ländern auf der Messe vertreten und Messe-Chef Oliver Frese geht davon aus, mindestens dieses Niveau zu erreichen. Frese hält das technikbegeisterte Japan für einen Glücksgriff. Da es genau zum Thema passe, sei es die richtige Nation zur richtigen Zeit. Mit knapp 3.000 Quadratmetern Standgröße wird das Land alleine fast die doppelte Fläche auf der CeBIT belegen wie das diesjährige Partnerland Schweiz.
Die CeBIT findet vom 20. bis 24. März 2017 statt und steht unter dem Motto »d!economy - no limits«. Die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft stehen dabei im Hauptfokus. Der Neologismus »d!conomy« soll die englischen Begriffe Digitalisierung und Wirtschaft zusammenbringen und die Dimensionen des Themas, das heutzutage alle Lebensbereiche beeinflusst, aufzeigen. Veränderungen durch den digitalen Wandel in der Arbeitswelt sollen unter dem Motto »Arbeit 4.0« laufen. Zudem sind laut Frese mindestens zwei Messehallen für das Spezialthema Drohnen reserviert. Das Telekommunikationsunternehmen Telefónica soll zudem 2017 erstmals wieder auf der Messe vertreten sein. Microsoft wird dagegen nur an einigen Partnerständen ausstellen.