Nichtsdestotrotz muss der Integrationsprozess weiter voranschreiten und einige Entscheidungen stehen noch aus, wie bei den Cloud-Angeboten beider Firmen deutlich wird. Computerlinks hat unter dem Namen »Alvea« Managed Security Services lanviert, Arrow ECS hat in Europa die umfassende Cloud-Plattform »Arrowsphere« eingeführt. Mit letzterer konnte der VAD in Europa laut Sadoun bereits 300 Managed Service Provider gewinnen. In Kürze werde die Plattform auch in Nordamerika starten. Die Alvea-Services folgten einem anderen Ansatz, Überschneidungen gebe es keine. »Einige dieser Services sind bereits sehr erfolgreich. Wir wollen sie in unseren Arrowsphere-Ansatz integrieren«, sagt Sadoun. Wann und in welcher Form dies geschehe, sei allerdings noch nicht entschieden.
Den Fachhandelspartnern in Deutschland präsentierten sich die nun zusammengehörenden Distributoren bereits auf dem traditionellen Computerlinks University-Event, das unter dem Namen Arrow & Computerlinks University im März in München und Düsseldorf stattfand. Deutschlandchef Hellmeier betont, dass dieses Event ebenso bestehen bleibe wie auch das traditionelle Sommerfest des Distributors.