CeBIT-Chef Oliver Frese, Vorstand will die einstige »Computermesse« konsequent als wichtigste Veranstaltung für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft positionieren. Im CRN-Interview beschreibt er, was die Besucher auf der mittlerweile schon 30. Auflage der IT-Leitmesse erwartet.
CRN: Die CeBIT will sich vom Label »Computermesse« verabschieden und die Digitalisierung aller Branchen in den Fokus rücken, wie im Vorfeld angekündigt wurde. Wie wird dies das Gesicht der CeBIT verändern?
Frese: Das Gesicht der CeBIT hat sich bereits in den vergangenen Jahren erheblich verändert – und wird dies auch in den kommenden Jahren weiter tun. Die digitale Wirtschaft ist die dynamischste von allen Industriezweigen – mit Innovationszyklen von wenigen Monaten. Gleichzeitig ist die Digitalisierung der wesentliche Treiber von Innovationen und neuen Geschäftsmodellen. Wir werden in diesem Jahr eine inhaltsstarke CeBIT erleben, die ihre Positionierung als weltweit wichtigste Veranstaltung für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft deutlich unterstreichen wird. Aus diesem Grund kommen auch so viele Vorstandschefs und Geschäftsführer aus IT- und Anwenderindustrien gleichermaßen nach Hannover wie noch nie zuvor. Denn immer stärker setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Digitalisierung von Unternehmen, Branchen und Märkten eine strategische Frage des Topmanagements ist. Deshalb werden wir auch so viele konkrete Anwendungsbeispiele auf der CeBIT haben wie noch nie. Wir rechnen mit mehr als 500 Beispielen aus dem Umfeld des Internets der Dinge, die 20 besten davon fassen wir in dem Programm „discover d!conomy“ zusammen. Der Guide durch diese Highlights wird die CeBIT-App auf dem Smartphone sein.
CRN: Welche sind in diesem Jahr die prägenden Themen, die Sie auf der CeBIT 2016 adressieren?
Frese: Mit dem Topthema „d!conomy: join – create – succeed“ rücken wir den Menschen als Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Denn nur wer mitmacht und die Digitalisierung von Märkten und Branchen aktiv gestaltet, kann auch in Zukunft erfolgreich sein. Technologisch sehen wir aktuell, dass die Cloud buchstäblich über allem schwebt und endgültig im Markt angekommen ist – deshalb wird sie auch eine prägende Rolle auf der CeBIT spielen. Das führt dazu, dass die CeBIT in diesem Jahr weltweit den besten Überblick über die Chancen und Anwendungen der Cloud geben wird. Zwei weitere Themen gewinnen an Fahrt und werden nicht nur in diesem Jahr, sondern auch zukünftig großes Potenzial entwickeln: Das Internet der Dinge und Cognitive Computing.