CRN: Welche Highlights und besonderen Binnenmesseformate bietet das CeBIT-Programm in diesem Jahr auf? Welche Rolle hat das Fachhandelszentrum Planet Reseller für die CeBIT?
Frese: Ein Highlight ist sicherlich unsere Plattform SCALE11 für das gesamte Ökosystem rund um Startups, die sich schon allein in der Gestaltung deutlich von üblichen Standkonzepten und Messehallen unterscheiden wird. Hier haben wir uns vom Bild eines Hafens mit Hochseetankern und Schnellbooten inspirieren lassen. Außerdem werden wir unter anderem erstmals Pitchings von jungen Unternehmen in einem echten Boxring durchführen.
Besonders stolz sind wir auf unser Format der CeBIT Global Conferences, mit dem es uns gelungen ist, internationale Top-Speaker auf die CeBIT zu bringen. Im vergangenen Jahr war zum Beispiel der Investigativ-Journalist Glenn Greenwald zu Gast, der den weltweit bekanntesten Whistleblower Edward Snowden per Livestream interviewte. Vor zwei Jahren konnten wir mit Steve Wozniak über die Entwicklung des ersten Apple-Computers sprechen. In diesem Jahr kommt unter anderem die Entwickler-Legende Niklaus Wirth, der die Programmiersprache Pascal „erfunden“ hat und als erster und bisher einziger deutschsprachiger Informatiker den Turing-Award erhielt. Insgesamt werden hier mehr als 200 Vordenker ihre Visionen und Ideen unserer zukünftigen digitalen Welt mit dem Publikum diskutieren. Das wird wieder eine einzigartige kreative Atmosphäre bieten.
Ein weiteres Highlight ist der speziell auf die Bedürfnisse von Handel und Einkauf zugeschnittene Planet Reseller, der sich innerhalb weniger Jahre zum bedeutendsten internationalen Handelszentrum für Distributoren, Hersteller, Systemhäuser, Einkaufskooperationen und Branchenverbände entwickelt hat.
CRN: Welche sind die Top-Themen des Planet Reseller 2015 und wie werden diese programmatisch aufgegriffen?
Frese: Im Planet Reseller finden ITK-Fachhändler, Channel-Manager, IT-Consultants und Einkäufer Lösungen zu den aktuellen handelsrelevanten Trends der IT-Branche – Cloud, Mobility, UCC (Unified Communication and Collaboration) sowie Smart Building und Lighting. Dazu kommen Hardware-Neuheiten, innovative Software-Konzepte und absatzträchtiges Zubehör, Business Storage-Lösungen, Mobile Computing, Media- und Konferenz-Technologie, Displays und Komponenten sowie effizientes Energiemanagement.
Die wichtigsten Trends werden im TV-Studio der CRN-Redaktion präsentiert und diskutiert. Hier stehen Experten der Branche während der gesamten Messedauer Rede und Antwort. Schwerpunkte der Interviews und Expertenrunden sind die aktuelle Marktsituation und die damit verbundenen Chancen und Perspektiven für den ITK-Handel.