Gerade bei den Next-Generation-Technologien sieht Dutkowsky das Angebot der Tech Data durch die Avnet-TS-Integration deutlich gestärkt, schließlich habe der VAD hier schon deutlich mehr Kompetenzen aufgebaut. »Die neue Tech Data kann das noch viel besser als die alte.« Der Distributor könne seinen etwa 115.000 Resellern weltweit bereits heute ein nahtloses Angebot über alle Technologiebereiche zur Verfügung stellen und den Partnern gegebenfalls erweiterte Geschäftsopportunitäten aufzeigen und beim Eintritt in neue Geschäftsfelder bestens begleiten. Tech Data hat mit dem Avnet-Deal auch ein Standbein in der Region Asien/Pazifik hinzugekauft und beschäftigt mittlerweile etwa 14.000 Mitarbeiter in 40 Ländern. »Das haben sich viele Partner gewünscht, schließlich bietet diese Region angesichts der wachsenden Bevölkerung das größte IT-Absatzpoztenzial in der Zukunft«, berichtet er. Laut Dutkowsky habe man bislang nur ausgesprochenes positives Feedback seitens der Handelspartner wie auch der Hersteller für Tech Datas Neuausrichtung verzeichnet. Gleichzeitig bremst der CEO: »Wir haben jetzt gerademal sieben Monate einer Integrationsphase hinter uns gebracht, die insgesamt etwa zwei Jahre andauern wird.«
Natürlich darf man nicht vergessen, dass die Aufbruchsstimmung in den USA darauf basiert, dass der Broadliner Tech Data ein VAD-Geschäft hinzugekauft hat. In Europa, wo Tech Data den Distributionsmarkt noch vor Weltmarktführer Ingram Micro anführt, sieht es allerdings ganz anders aus: Denn hier war Tech Data bereits mit der VAD-Sparte Azlan gut in der Lösungsdistribution positioniert. Entsprechend ist die Integration des ehemaligen Wettbewerbers Avnet TS hier eine viel größere Herausforderung. Vor allem auch in Deutschland, wo es gilt, die stark ausgebauten Kapazitäten des Münchner und Nettetaler Distributors zusammenzuführen. Wohl vor allem auch deshalb stellte Tech Datas Europachef Patrick Zammit zuletzt klar, dass sich die Integrationsarbeiten in Deutschland bis ins nächste Jahr hinziehen werden, während er die Integration für die viele andere europäische Ländergesellschaften schon für so gut wie beendet erklärte (siehe CRN 48/2017, S. 11). Aber auch hier wurden Umfirmierungen durchgeführt und alle grundlegenden Strukturen schon geschaffen, insbesondere wurde mit Barbara Koch eine verantwortliche Leiterin für das vereinigte VAD-Geschäft definiert. »Wichtig für uns ist: Wir wollen den Markt aber nicht als Supermarkt adressieren«, stellt Europachef Zammit jüngst klar. Der Distributor werde weiterhin seine »Collections of Specialists«-Strategie verfolgen. Tech Data definiert dabei fünf Geschäftssäulen: Neben dem Bereich Endpoint Solutions und dem VAD-Bereich Advanced Solutions sind dies die Bereiche Datech (CAD), Maverick (AV) und Clobal Computing Components (Komponenten).