Es ist nicht geplant, ALF vorzeitig abzuschalten
- »Akcent bleibt eigenständig«
- Es ist nicht geplant, ALF vorzeitig abzuschalten
- Die Partner werden auf jeden Fall gewinnen
CRN: Wie lange wird ALF noch weiterlaufen?
Weber: ALF wird so lange weiterlaufen, bis kein Partner mehr damit arbeiten wird. Uns ist wichtig, dass der Wechsel zu Egis freiwillig ist. Sollten die Partner entscheiden, dass sie weiterhin ALF nutzen wollen statt Egis, können sie das auch tun. Es ist von uns nicht geplant, ALF vorzeitig abzuschalten.
CRN: Werden Sie in der Zwischenzeit ALF dennoch funktionell weiterentwickeln?
Weber: Nein, wir werden die ursprünglich für ALF geplanten Entwicklungsressourcen nun in die Weiterentwicklung von Egis stecken. Dabei arbeiten drei unserer insgesamt 13 dafür zuständigen IT-Mitarbeiter daran, sämtliche Tools und Funktionen von ALF, die in Egis fehlen, zu identifizieren und anschließend zu implementieren. So werden Akcent- Partner, wenn sie zum ersten Mal Egis nutzen, keine Funktionen vermissen, sondern müssen sich neben dem anderen Look & Feel nur an neue Funktionen gewöhnen, wie die automatische Warenkorb- Optimierung.
CRN: Was sind die langfristigen Ziele für Egis?
Weber: Wir arbeiten intensiv daran, Egis zu einer All-in-One- Business-Plattform weiterzuentwickeln. Denn wir wollen in Zukunft nicht nur den Online-Einkauf unserer Partner vereinfachen, sondern auch Verkaufsunterstützung bieten. So sollen die Partner demnächst auch Leasing-Verträge online beantragen und abschließen können. Zudem ist ein Daten-Clearing-Center geplant, um unsere Partner mit qualitativ hochwertigen Produktdaten versorgen zu können. Insgesamt soll Egis zukünftig sämtliche ITKGeschäftsprozesse abbilden können.