Zum Inhalt springen
All-in-One-PCs und Tablets sorgen für Wachstum

Bitkom hebt Prognose für den ITK-Markt an

Der Branchenverband Bitkom hat seine Umsatzprognose für den deutschen ITK-Markt leicht angehoben. Danach soll das Marktvolumen 2010 141,6 Milliarden Euro betragen, ein Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zu Jahresbeginn war der Bitkom noch von einer schwarzen Null ausgegangen. Erstmals soll auch IT-Hardware wieder als Wachstumsmotor fungieren.

Autor:Michaela Wurm • 26.10.2010 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Bitkom hebt Prognose für den ITK-Markt an
  2. PCs und Notebooks als Wachstumsmotor
  3. TK staginiert - UE hebt ab

Der Hightech-Verband Bitkom hat seine Prognose für den deutschen Markt der Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) angehoben. Danach steigt der Umsatz im Jahr 2010 um 1,4 Prozent auf 141,6 Milliarden Euro. Im Frühjahr war der Verband noch von einem Umsatz auf Vorjahresniveau ausgegangen. Im kommenden Jahr rechnet der BITKOM mit einem Wachstum von zwei Prozent auf 144,5 Milliarden Euro. »Der Hightech-Markt zieht kräftig an«, so Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer bei der Hightech-Messe »IT & Business« in Stuttgart. Stark gefragt wären Geräte wie Smartphones, mobile Computer und Flachbildfernseher, Datendienste sowie innovative IT-Lösungen für professionelle Nutzer wie Cloud Computing. Scheer betonte, dass diese positive Entwicklung des ITK-Marktes kein Selbstläufer sei: »Die Verfügbarkeit hoch qualifizierter Spezialisten, eine technologieorientierte Netzpolitik und die Beschleunigung wichtiger Hightech-Projekte der öffentlichen Hand sind die Basis für künftiges Wachstum.«