Zum Inhalt springen

Mobilität ist Trumpf

Autor:Lars Bube • 11.7.2008 • ca. 0:45 Min

Der Spitzenreiter in diesem Marktsegment ist mit knapp zwei Milliarden CRM-Umsatz SAP. Um auch den wachsenden mobilen Markt zu bedienen, wurde in Zusammenarbeit mit Reseach In Motion (RIM) auch ein BlackBerry-Client entwickelt, der die Funktionen von SAP CRM mit den Kernfunktionen des Smartphones verbindet. Damit können also Vertrieb oder Kundendienst auch unterwegs oder vor Ort beim Kunden produktiv mit den Kundendaten arbeiten.

Eine ähnliche Lösung für Apples iPhone hat der Wiener Anbieter Update Software im Programm. Mit der online-Software Update.seven touch kann der Anwender die mobile CRM-Applikation per Fingerdruck über den Safari-Browser des iPhone aufrufen. Durch die Integration von Google Maps wird den Mitarbeitern in Verbindung mit den Adressdaten der Kunden auch gleich die Routenplanung erleichtert.

Auch VoIP und andere Technologien lassen bereits auf den meisten Smartphones und moblilen Devices integrieren. Zum Portfolio gehören heute Tools für die Vertriebssteuerung ebenso, wie für das Marketing, den Kundendienst, den Service und das Partnermanagement. Spezifische Werkzeuge erfassen dafür markt- und kundenbezogene Informationen, strukturieren, speichern und verteilen sie, nach individuellen Anforderungen aufbereitet, innerhalb eines Unternehmens.