Zum Inhalt springen

CRM wird zur Schlüsselapplikation für Unternehmen

Immer mehr Unternehmen stehen durch die Globalisierung und Digitalisierung vor der zentralen Herausforderung, ihre Kundenkontakte zu intensivieren. Die Softwareindustrie antwortet darauf mit neuen Konzepten, wie mobilem oder On-demand-CRM.

Autor:Lars Bube • 11.7.2008 • ca. 0:40 Min

SAP macht seine CRM-Lösung mobil auf dem BlackBerry verfügbar.
Inhalt
  1. CRM wird zur Schlüsselapplikation für Unternehmen
  2. Mobilität ist Trumpf

Eine aktuelle Untersuchung von Gartner hat ergeben, dass im Jahr 2007 rund 8,1 Milliarden US-Dollar mit Software für Customer Relationship Management (CRM) umgesetzt wurden. Damit wuchs der Markt gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent. Als einen der wichtigsten Markttreiber haben die Analysten dabei Software as a Service (SaaS) und On-Demand Lösungen für CRM ausgemacht, das Unternehmen heute weit mehr als nur ein Verwaltungsinstrument für den Kundendienst bietet. Auch die Analysten von IDC erwarten dementsprechend, dass binnen fünf Jahren weltweit bereits die Hälfte aller Geschäftsanwendungen als SaaS über das Internet laufen.

Solche Lösungen aus dem Internet bieten einige Vorteile: Da Anwender über Web-Browser auf ihr persönliches CRM-Portal zugreifen können, entfallen zusätzliche Investitionen. Zudem richten sich die Preismodelle meist direkt nach den individuellen Anforderungen der Unternehmen, anstatt standardisierte Lizenzpakete zu schnüren. Dank der zentralen Wartung und Aktualisierung arbeiten alle Nutzer stets mit der aktuellsten Version einer CRM-Lösung. Die erforderlichen hohen Sicherheitsstandards sind zumindest bei professionellen Anbietern sichergestellt.