So wie sich in den vergangenen Monaten das Gesicht des Internets weiterentwickelt hat, so hat sich auch die Art der Bedrohungen aus dem Web verändert. Eine steigende Zahl an verfügbaren Webdiensten bedeutet gleichzeitig eine Zunahme der webbasierten Gefahren. Die populären Social Networking-Seiten werden immer mehr zum Ziel von Spammern, die Gefahr eines Diebstahls persönlicher Informationen nimmt zu. Virtuelle Welten und Multiplayer Online-Spiele bieten ebenfalls neue Angriffsmöglichkeiten.
Aber auch vermeintlich sichere Bereiche des Webs wie Suchmaschinen bieten neue Gefahren. So versuchen Hacker zunehmend, durch Methoden wie dem Überschwemmen von Foren und gehackten Webseiten mit Links, dubiose Webseiten bei Suchanfragen auf Platz eins zu heben. Nicht selten sind solche Internetseiten durch Drive-By-Downloads verseucht. Zunehmend macht auch Suchmaschinenprimus Google auf entsprechende Malware- Gefahren aufmerksam. Unverzichtbar ist in 2008 aber eine intelligente Security-Software, die den Internetnutzer beim Surfen schützt.