Ganz neu ist der Trend zu Software as a Service (SaaS) nicht, doch deutet die Zunahme der Aktivitäten in diesem Bereich in diesem Jahr darauf hin, dass 2008 niemand mehr an webbasierten Anwendungen vorbeikommt. So hat der deutsche Software-Primus SAP im vergangenen Herbst seine On-Demand ERP-Anwendung »Business ByDesign« vorgestellt. Aber auch Konkurrenten wie Oracle mit seinem Siebel-CRMon- Demand-Angebot, Microsoft mit »Dynamics CRM Live« und SaaS-Pionier Salesforce.com zeigen, dass sich webbasierte Software immer mehr durchsetzt.
Für Aufsehen sorgte auch Suchmaschinenbetreiber Google, der sein Online-Office Google Apps als Enterprise-Version anbot und dabei eine Partnerschaft mit dem internationalen IT-Dienstleister Cap Gemini einging. Gelingt es Google, die Funktionalität seiner webbasierten Applikationen auszuweiten und Unternehmenskunden ein schlüssiges Sicherheitskonzept zu bieten, könnte bald eintreten, was der Internetkonzern bisher noch vehement bestreitet: Google könnte für Microsoft ein ernst zu nehmender Konkurrent werden.