CRN-Jahresausblick

Das sind die Trends für 2008

9. Januar 2008, 10:52 Uhr | Markus Reuter

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Mobility: Das Handy wird zum Computer

Auch wenn das iPhone bei den Verkaufszahlen zwangsläufig hinter den allzu hochgesteckten Erwartungen zurückblieb, gebührt Apple doch der Verdienst, bewusst gemacht zu haben, welches Potenzial inzwischen in mobilen Geräten steckt. So nahmen in den vergangenen Jahren zwar Rechenleistung, Speicherkapazität und Display-Größe der Mobiltelefone stetig zu, doch nutzte kaum ein Gerät seine Möglichkeiten konsequent. Mit der Verbindung von Handy, Medienplayer, mobilem Internet und PDA überzeugte Apple mit einem schlüssigen Konzept – und einem gewohnt trendigen Design.

Bereits wenige Monate nach der Markteinführung des iPhone hat sich der Handy-Markt deutlich verändert. So präsentieren LG mit dem Viewty und Nokia mit dem N95 8GB variable Alternativen zu dem Apple-Trendgerät. Und mit der Open Handheld Alliance und dem offenen Handy- Betriebssystem »Android« will Google dazu beitragen, die technischen Möglichkeiten aktueller Mobiltelefone besser auszuschöpfen. Wie die hohen Betriebskosten für das iPhone zeigen, fehlt allerdings noch eine wesentliche Voraussetzung für den Siegeszug der schicken Internet-Handys: fallende Kosten für den mobilen Internetzugang.


  1. Das sind die Trends für 2008
  2. Software: Das Web ist der Computer
  3. Server: Technik für den Mittelstand
  4. Security: Surfen wird zur Gefahr
  5. Displays: Breit wie nie
  6. Mobility: Das Handy wird zum Computer
  7. Storage: Software macht den Unterschied
  8. Internet: Sozial bleibt in
  9. Supply Chain Management: Effektiver Warenfluss

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+