»in den Warenkorb« statt »will ich haben«
Hat der User alle Informationen erhalten und sich für das Produkt entschieden, wird er dies bestellen wollen. Der Link oder Button „in den Warenkorb“ muss leicht auffindbar und deutlich hervorgehoben platziert werden. Die Bezeichnung „in den Warenkorb“ ist bei Usern bereits gelernt und sollte nicht verändert werden. „Jetzt bestellen“ stellt nicht klar, was der nächste Schritt ist und verunsichert User. Buttons wie „will ich haben“ oder „jetzt zuschlagen“ klingen gut, machen aber ebenfalls nicht klar, dass der Bestellprozess jetzt erst gestartet wird.
Produktname, Abbildungen, Usermeinungen, alle Informationen zum Produkt und der Bestellbutton müssen in einer Layoutzone vereint sein. Der User muss eindeutig erkennen, dass die Informationen zusammen gehören. Dadurch werden alle wichtigen Elemente erkannt und die Bestellung des richtigen Produkts ermöglicht.