IP-Centrex

Dect für die IP-Telefonie von CNT

7. September 2011, 11:52 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Standortvernetzung inklusive

CNT-Dect-Base bietet in Kombination mit CNT-Call-Manager nicht nur lokal flexible Einsatz- und Erweiterungsmöglichkeiten. Über CNT-Call-Manager sind die Basis-Stationen aller Unternehmens-Standorte, an denen die virtuelle Telefonanlage eingesetzt wird, miteinander vernetzt. Die einzelnen Dect-Funkbereiche geografisch getrennter Standorte können auf diese Weise jeweils als lokale Funkinseln eines einzigen, überregionalen Systems betrachtet werden.

Es entsteht ein neuartiges Roaming-Konzept, das besonders Mitarbeitern Vorteile bietet, die an wechselnden Standorten tätig sind. Von ihnen mitgeführte Telefon-Mobilteile melden sich bei Ankunft an einem anderen Standort automatisch über die dortigen Dect-Basis-Stationen an. Auf diese Weise sind die Mitarbeiter sofort und unkompliziert unter ihrer persönlichen Nebenstelle erreichbar.

CNT-Dect-Base ist auf bis zu 200 Basis-Stationen erweiterbar. Diese lassen sich über ein Web-Interface zentral verwalten. Systemübergreifend kann die Dect-Lösung von CNT bis zu 800 Mobilteile unterstützen. Damit eignet sie sich auch für den Einsatz auf großen Betriebsgeländen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Dect für die IP-Telefonie von CNT
  2. Standortvernetzung inklusive
  3. Vorteile, Optionen und Services

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IP-Centrex

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+