Der Mittelstand gibt mehr Geld für IT aus

3. März 2005, 0:00 Uhr | Markus Bereszewski

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der Mittelstand gibt mehr Geld für IT aus (Fortsetzung)

Freundlicher Trend
Der Rückblick auf die Budgets 2004 zeigt wiederum einen insgesamt freundlichen Trend: Der Anteil derer, die ihr Investitionsverhalten im Nachhinein als »eher investitionsfreudiger als sonst« beschreiben steigt seit zwei Jahren wieder an (aktuell 25,9 Prozent), während der Anteil der eher »Zurückhaltenden« im gleichen Zeitraum kontinuierlich von stolzen 50,9 Prozent auf 28,9 Prozent gesunken ist. Auch hier trüben die Großen das Bild: Sie sind mit 18,2 Prozent überdurchschnittlich weniger investitionsfreudig und mit 31,2 Prozent  zurückhaltender gewesen als alle anderen. Analog dazu das Bild bei den nachträglichen Kürzungen des IT-Budgets 2004: in vier von zehn Großunternehmen (39,5 Prozent) wurde das Budget im Nachhinein beschnitten, im Durchschnitt mussten das gerade einmal 17,4 Prozent der IT-Abteilungen hinnehmen (Vorjahr 22,6 Prozent). Kein Wunder also, dass sie auch für das laufende Jahr viel häufiger nachträgliche Einschnitte befürchten: 36,8 Prozent der Großunternehmen gehen davon aus, mit weniger als dem Geplanten auskommen zu müssen. Der Durchschnitt liegt bei nicht einmal 13 Prozent.


  1. Der Mittelstand gibt mehr Geld für IT aus
  2. Der Mittelstand gibt mehr Geld für IT aus (Fortsetzung)
  3. Der Mittelstand gibt mehr Geld für IT aus (Fortsetzung)
  4. Der Mittelstand gibt mehr Geld für IT aus (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+