Einstieg in neue Teilmärkte
- Devil mit neuer Führungsspitze
- Einstieg in neue Teilmärkte
Mit der Übernahme durch den niederländischen Konzern im Jahr 2006 begann für das Braunschweiger Unternehmen eine Umbruchphase, deren Zielpunkte nun deutlicher zutage treten: Nicht zuletzt im allmählichen Rückzug Hartmanns, dessen ursprüngliche 50-Prozent-Beteiligung am Unternehmen sich im Rahmen des Verkaufs von 98,5 der Devil-Anteile an Tulip auf 1,5 Prozent reduzierte. Mit dem Beschluss, die Devil Computer Vertriebs GmbH in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln, ging einher, dass Tulip seine Beteiligung am Unternehmen nun auf hundert Prozent erhöhte.
Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft würde schließlich zusätzliches Kapital bedeuten, das für die Realisierung der ehrgeizigen Wachstumsziele nötig ist: Neben der weiteren Marktdurchdringung im Stammgeschäft planen Tulip und Devil nämlich den Einstieg in neue Teilmärkte, den Aufbau neuer Geschäftsbereiche sowie Zukäufe, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. »Mit der Veränderung im Management wollen wir uns jetzt verstärkt auf den geplanten, beschleunigten Wachstumskurs konzentrieren«, bekräftigt der neue CEO Axel Grotjahn gegenüber Computer Reseller News. Welche Geschäftsbereiche neu aufgebaut werden sollen, will Grotjahn noch nicht konkretisieren – doch deutet er an, dass man die Geschäftsaktivitäten künftig europäischer aufstellen wolle: »Das erhebliche Marktpotenzial im Bereich der IT-Distribution und auch in neuen Geschäftsfeldern wollen wir nutzen, um Devil nachhaltig unter den Top-Distributoren in Deutschland und langfristig auch in Europa zu positionieren«, sagt der Devil-Chef.