Kommunikationslast auf die falschen Schultern verteilen
- Die fünf größten Fehler beim Offshoring - und wie sie sich vermeiden lassen
- Kommunikationslast auf die falschen Schultern verteilen
- Experimente auf der Suche nach dem »Richtigen«
- Auf das falsche Pferd gesetzt – kommunikationsintensive Projekte sind tabu
Zu den üblichen Hürden zählt auch die stringente Entwicklung klarer Kommunikationsstrukturen, die eine Überforderung des Anwenders vermeiden. Der ausführende IT-Mitarbeiter braucht bei komplexeren Zusammenhängen einen Verständnis- und Sinnhintergrund, um die vom Anwender benötigten Funktionen antizipieren zu können. Soll ein indischer Entwickler zum Beispiel das aus dem deutschen Bergbau stammende Konstrukt der Knappschaftsrente im SAP-System umsetzen, wird das voraussichtlich Probleme geben. Zugleich ist es aus zeit- und sprachlichen Gründen problematisch, diese Hintergrundinformation vom deutschen Anwender direkt zum indischen Entwickler zu »transportieren«. In der Praxis hat sich ein deutsches Interface zum Anwender bewährt, bei dem spezifisch geschulte Mitarbeiter den Transfer von Fach- und IT-Wissen leisten.