Auf dem Weg zur Laptop-Stadt
- Die neue Seidenstraße der IT-Logistik
- Auf dem Weg zur Laptop-Stadt
- Stagnierende Schiffslogistik
Tatsächlich hätten auch IT-Hersteller die Entwicklung dieser Güterzugstrecke vorangetrieben. Insbesondere der Hersteller Hewlett-Packard, der in der mittelchinesischen Stadt Produktionskapazitäten unterhält. Die 28 Millionen Einwohner zählende Stadt war als Produktionszentrum einst auf die Rüstungsindustrie fokussiert, hat sich mittlerweile aber stark diversifiziert: Neben der Automobil- und der Textilindustrie ist vor allem auch die IT-Fertigung ein stetig wachsendes Produktionsfeld in Chongqing. Neben HP lässt beispielsweise auch Hersteller Acer in der Einwohner-reichsten Stadt der Welt produzieren. Chinesische Fachmedien nennen Chongqing hinter dem Großraum Shanghai und der Provinz Jiangsu als drittgrößten Produktionsstandort für Mobile Devices, Printer oder Monitore.
Konkurrenzlos stehen Chongqing und Duisburg indes nicht da: Seit diesem Jahr befördert immerhin einmal wöchentlich ein Frachtzug aus Chengdu nach Lodz in Polen. Der Güterzug nimmt dieselbe Strecke über Kasachstan, Russland und Weißrussland und benötigt dafür maximal nur 14 Tage. Auch hier zeigen sich die Betreiber, ein polnisch-chinesisches Konsortium namens Hatrans, hoffnungsfroh, das Geschäft auf Kosten der Schifflogistiker bald ausweiten zu können. Duisburg kann immerhin darauf verweisen, dass man neben Chongqing inzwischen auch noch Shanghai regelmäßig ansteuere.