Frage 1: WLAN – die größte Sicherheitslücke! Inwiefern stimmen Sie dieser These zu?
Willi Dütsch, Technical-Director EMEA bei Xirrus: Da WLAN-Lösungen schon seit Beginn vielen Angriffen ausgesetzt waren, sind hier die Sicherheitsstandards heute auf einem sehr hohen Niveau. Bei sauberer Implementierung mit entsprechender Verschlüsselung ist eine WLAN-Lösung meist sicherer als eine verdrahtete Anbindung, bei der weniger häufig Verschlüsselung eingesetzt wird.
Frage 2: Kann WLAN irgendwann den Mobilfunk ersetzen?
Dütsch: WLAN wird Mobilfunk in vielen Fällen sinnvoll ergänzen können mit kostengünstigerem Data-Offload, vor allem in Bereichen mit sehr hohen Benutzerdichten – komplett ersetzen jedoch kaum. Mobilfunk kann durch die Nutzung von exklusiv zugewiesenen Frequenzbereichen Services besser garantieren als WLAN, das in öffentlich frei verfügbaren Frequenzbereichen arbeitet.
Frage 3: Was dürfen sich die Marktteilnehmer von der „zweiten Welle“ erhoffen?
Dütsch: Mit der „zweiten Welle“ bei 802.11ac werden neben höheren Übertragungsraten zusätzliche Funktionen wie etwa Multi-User-Mimo verfügbar. Dies ermöglicht die Übertragung von Daten zu mehreren Endgeräten gleichzeitig. Damit lässt sich gerade in Bereichen mit sehr hohen Benutzerdichten eine bessere Performance erreichen. Xirrus bietet die Option, bei den modularen Arrays einen Teil oder alle Funkmodule auf neue Standards aufzurüsten.