Anritsu erweitert seine Produktpalette an passiven Intermodulations-Testlösungen (PIM) mit der Markteinführung des "PIM Master MW82119A", dem ersten batteriebetriebenen tragbaren Hochleistungs-PIM Test-Analysator.
Mit einem Viertel der Größe und der Hälfte der Masse alternativer PIM-Testlösungen bietet der MW82119A die PIM Master typischen Vorteile – einschließlich des 40 W-Tests und der von Anritsu patentierten Distance-to-PIM-Technologie (DTP) – in einem kompakten Gehäuse, das sich für schwer zugängliche Orte, wie zum Beispiel Remote Radio Head-Anlagen (RRH-Anlagen) und Indoor-Antenneverteilanlagen (DAS - Distributed Antenna Systems) besonders eignet.
Es stehen sechs Modelle für die wichtigsten Frequenzbereiche zur Verfügung: Das obere beziehungsweise untere 700 MHz-Band und die 850 MHz-, 900 MHz-, 1800 MHz-, 1900 MHz- und 1900/2100 MHz-Bänder. Alle sechs PIM Master MW82119A-xx sind mit der DTP-Technologie ausgestattet, die es Funknetzbetreibern, Installations- und Wartungsunternehmen und Servicetechnikern ermöglicht, den ursächlichen Entstehungsort der Passiven Intermodulation genau zu bestimmen und um festzustellen, ob die PIM-Probleme innerhalb der Mastanlage oder außerhalb vor der Antenne liegen. Die Analysatoren stellen Testtöne mit einer Ausgangsleistung von 46 dBm (40 W) zur Verfügung womit Fehler zu lokalisiert werden können, die konventionelle 20 W-Testgeräte möglicherweise nicht finden würden, wie zum Beispiel unregelmäßig auftretende und / oder leistungssensitive PIM-Probleme.