Personeller Ausbau, weitere Akquisitionen
- »Die Reputation der Tech Data ist wieder dort, wo sie hin gehört!«
- Personeller Ausbau, weitere Akquisitionen
- »Die Reputation der Tech Data ist wieder dort, wo sie hin gehört!« (Fortsetzung)
Die Strategie des Führungsteams unter Demeester hat indes nicht etwa dazu geführt, dass die einstmalige Nummer eins im deutschen Markt ihre Spitzenposition zurückerobert hätte. Wie die CRN-Marktforschung »Channeltracks« zeigt, rangiert Tech Data als Channel-Lieferant klar hinter den Broadline-Wettbewerbern Ingram Micro und Actebis Peacock. Trotzdem kann man mit Fug und Recht von einem Erfolgskurs sprechen, denn mit der Fünf-Säulen-Strategie ist Tech Data heute jenseits der niedrigmargigen Volumendistribution dort gut positioniert, wo auch die Konkurrenten gerne reüssierten: In der Value-Distribution und in lukrativen Nischen. Beispiel Azlan: Von der Stärke des VAD profitierten insbesondere auch entwicklungswillige SMB-Reseller der Tech Data. Beispiel Datech: Die Spezialsparte mauserte sich zum führenden Nischendistributor für den CAD-Bereich. »Wir werden unsere Strategie der Spezialisierung und Diversifizierung konsequent weiter vorantreiben und in alle Bereiche investieren«, gibt Demeester als Ziel aus. Personelle Verstärkungen verspricht sie vor allem für den VAD Azlan und den Mobility-Distributor Brightstar. »Gegebenenfalls werden wir auch weitere Akquisitionen durchführen«, deutet die Managerin an. Im Mittelpunkt stünde dabei auch der gleichzeitige Ausbau in allen Märkten ihres Verantwortungsbereichs, der DA- und Benelux-Region, weshalb sich Demeester künftig wieder stärker auf ihre übergreifenden Aufgaben als Regional Managerin konzentrieren will.
Das aber hat umfassende Änderungen in der Management-Stuktur zur Folge: So will der Distributor unter der Regional Managerin zusätzlich die Position eines verantwortlichen Managers für das Geschäft in Deutschland und Österreich einrichten. »Wir suchen derzeit intern wie extern einen Manager für diese Position. Der DA-Manager wird nahe an den Kunden und Herstellern in dieser Region agieren«, formuliert Demeester vorsichtig. Wahrscheinlich findet sie nach gründlicher Suche in der Kistlerhofstraße die amtierende Tech Data Broadline-Geschäftsführerin Simone Frömming, die nach Schiessls Abschied auch dessen Aufgaben übernimmt – alles andere wäre eine faustdicke Überraschung. Das Führungsteam wird dennoch mehrköpfig bleiben, denn am erfolgreichen Azlan-Chef Marc Müller wird nicht gerüttelt und auch die (nach dem Abschied von Marcus Haberschusz zwischendurch nicht besetzte) Position eines Director Operations soll wieder besetzt werden.
Doch mit anders gearteten Aufgaben: Während es damals vor allem darum ging, konzerninterne Strukturen zu verbessern, wird der neue Operations-Manager laut Demeester vor allem für die »maximale Ausnutzung der neuen CRM- und E-Commerce-Systeme« sorgen. Auch die Umsetzung integrierter Supply Chain Management-Lösungen und Logistik-Services gehören zu seinem Verantwortungsbereich.